Blinden- & Sehbehindertensportcamp am OSP Heidelberg |

Du bist sportlich? Du möchtest neue Sportarten kennenlernen? Du bist in einer die angebotenen Sportarten schon aktiv und möchtest Dich verbessern? Du möchtest den Einstieg in den Para Sport schaffen? Dann bist Du bei unserem Blinden – und Sehbehindertensportcamp genau richtig! Vom 02. - 04. Mai 2025 erhältst Du die Möglichkeiten, gemeinsam mit uns Deine sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern und zu erweitern. Zudem hast Du die die einmalige Chance auch Athlet*innen aus dem Para Sport kennenzulernen. Verbringe mit uns zusammen eine sportliche Zeit mit ganz viel Spaß. Unser Camp findet am Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg (Im Neuenheimer Feld 710) statt. Zögere nicht lange und melde Dich an!

Weiterlesen …

Para Ski alpin: Forsters furiose Aufholjagd zum WM-Titel |

Von Platz vier auf eins: Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat im Slalom bei der Para Ski alpin-WM im slowenischen Maribor eine furiose Aufholjagd hingelegt und den Titelgewinn gefeiert. Anna-Maria Rieder holt Bronze in der Klasse der stehenden Frauen und macht nach Forsters Riesenslalom-Silber den deutschen Medaillensatz komplett.

 

Weiterlesen …

Para Biathlon-WM: Kompletter Medaillensatz fürs deutsche Team |

Vier Medaillen zum Auftakt am Donnerstag, vier Medaillen auch am Samstag. Die deutschen Para Biathletinnen und Para Biathleten zeigen sich bei den Weltmeisterschaften in Pokljuka erneut erfolgshungrig. Leonie Walter gewinnt bei den Frauen mit Sehbeeinträchtigung ihr zweites Gold, Johanna Recktenwald holt ebenso Silber wie Marco Maier und Anja Wicker wird Dritte.

Weiterlesen …

© Marcus Hartmann / Gate3 Photo Agency

Riesenslalom: Forster kämpft sich zu WM-Silber |

Von Platz drei auf den Silber-Rang verbessert und „Spaß gehabt“: Monoskifahrerin Anna-Lena Forster kann ihren Riesenslalom-Titel von 2023 bei den mit einigen Tagen Verspätung begonnenen Para Ski alpin-Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor zwar nicht verteidigen, erlebt aber dennoch einen starken WM-Auftakt. Anna-Maria Rieder verpasst als Vierte das Podium nur knapp.

Weiterlesen …

Foto: Ralf Kuckuck / DBS

Para Biathlon-WM: Starker Start in Traumkulisse |

Am ersten Tag der Para Biathlon-Weltmeisterschaften im slowenischen Pokljuka holt die deutsche Mannschaft im Sprint über 7,5 Kilometer vier Medaillen. Leonie Walter gewinnt bei den Frauen mit Sehbeeinträchtigung Gold vor Johanna Recktenwald. Auch Anja Wicker und Marco Maier laufen zu Silber.

Weiterlesen …

Neues Projekt „Inklusives Baden“ schafft Schwimmkurse für Kinder mit Behinderung |

Bis Mitte 2027 sollen rund 500 Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Baden im Rahmen des Projekts „Inklusives Baden“ die Grundfertigkeiten des Schwimmens erworben haben. Das haben sich der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) und der Badische Schwimm-Verband (BSV) zum Ziel gesetzt.

Weiterlesen …

Stark und Mutig – BBS stärkt Menschen mit geistiger Behinderung |

Selbstbewusstes Auftreten, raus aus der Opferrolle, „Nein“ sagen können! Im Rahmen der Zukunftskampagne „Sport vereint“ macht sich der BBS für Menschen mit geistiger Behinderung (MmgB) stark und bietet neben der fest etablierten und stark nachgefragten Co-Trainer-Ausbildung auch den Lehrgang „Stark und Mutig“ an. „Auch im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ist es uns sehr wichtig, uns für die Teilhabe und Rechte von Menschen mit Behinderung einzusetzen“, so Kim Früh, Sport-Inklusionsmanagerin beim BBS, uns ergänzt: „Mit diesem Lehrgang setzen wir genau da an.“ Dieser fand am Montag zum vierten Mal an der Sportschule in Baden-Baden Steinbach statt. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 17 - 40 Jahren hatten sich angemeldet, um ihr Selbstbewusstsein zu verbessern, zu lernen, sich selbst zu behaupten und im Notfall auch verteidigen zu können.  

Weiterlesen …

Titelbild des Lehrgangsprogramms 2025

Jetzt noch anmelden: "Körperwahrnehmung und Entspannung" |

Die Fortbildung „Körperwahrnehmung und Entspannung“ findet von Freitag, 04. – Sonntag, 06. April an der Sportschule Baden-Baden Steinbach statt und richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit einer Rehasport-Lizenz in den Profilbereichen Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie und Geistige Behinderung.

Weiterlesen …

Foto: Tom Weller / DBS

Forster vor Para Ski alpin-WM: „Muss das Gaspedal finden“ |

Die Para Ski alpin-WM in Slowenien steht an (5. bis 11. Februar) – doch wer in Maribor auf den Abfahrts-Zielraum blickt, sieht mehr grüne und braune Flächen als weißen Schnee. Und so war es nur logisch, dass die Abfahrt als eigentlich erster Wettbewerb der WM am Sonntag aus dem Rennprogramm gestrichen wurde – ersatzlos. Das deutsche Team befand sich zu dem Zeitpunkt auf der Anreise vom Trainingslager aus den italienischen Dolomiten kommend. Anstelle des zweiten Abfahrtstrainings soll am Mittwoch bereits das erste Rennen im Super G stattfinden.

Weiterlesen …

Das Logo des BBS

Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege von zehn auf acht Jahre reduziert |

Durch das 4. Bürokratieentlastungsgesetz wurde in § 147 AO die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege zum 1. Januar 2025 von zehn auf acht Jahre reduziert. Die Frist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem der Beleg entstanden ist. Für den Rehabilitationssport bedeutet dies:

Weiterlesen …