HBC Canteleu siegt beim 2. Int. Badischen Pokal im Rollstuhlhandball

International hochkarätig besetztes Turnier in Steinbach / Lokalmatador BSG Offenburg auf Platz 5

Rollstuhlhandball ist in Deutschland immer noch eine ziemlich unbekannte Variante des populären Mannschaftssports. An der Sportschule Baden-Baden Steinbach zeigten am Wochenende sechs Teams aus ganz Europa beim 2. Internationalen Badischen Pokal die große Attraktivität und Rasanz dieser Sportart. Teams aus Norwegen (Elverum und Oslo), Frankreich (Sélestat; Canteleu), den Niederlanden (Vaassen) und der BSG Offenburg, machten das Turnier bereits im Vorfeld zum bisher größten internationalen Rollstuhlhandballwettkampf in Deutschland überhaupt.

Und die Veranstaltung, die im Rahmen des großen Behindertensportfestes anlässlich des 75jährigen BBS-Jubiläums stattfand,  wurde den hohen Erwartungen vollauf gerecht.

Am Ende sicherte sich das Team aus der Normandie HBC Canteleu den Turniersieg. Dabei war das Endspiel gegen den niederländischen Vertreter CVO Vaassen bis in die Schlussminuten hinein hochkarätig und spannend (Endstand 16:12).

Auch das Spiel um Platz 3 zwischen dem elsässischen Vertreter Sélestat und Elverum war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es 14:14. In der Verlängerung behielt dann Sélestat mit 19:16 die Oberhand.

Im Rahmen ihrer Möglichkeiten schlug sich auch die BSG Offenburg als einziger deutscher Vertreter sehr gut. Nach knappen Niederlagen in den Gruppenspielen gegen Elverum (4:6) und Sélestat (6:7), gewann man im Spiel um Platz 5 mit 14:12 gegen Nordstrand IF Oslo.

Lob von allen Seiten gab es für den BBS für die reibungslose Organisation und wunderbare Turnieratmosphäre: „Die Rückmeldungen der teilnehmenden Mannschaften waren ausnahmslos positiv und teilweise fast schon euphorisch. Nicht nur einmal bekamen wir die Frage nach einer Neuauflage des Turniers im nächsten Jahr gestellt. Und wenn du von den Teilnehmern dann hörst, das sei eines der besten und schönsten Turniere überhaupt, macht uns das schon stolz“, so Michael Eisele, der sich namentlich bei Mitorganisator Holger Kimmig, den vielen Helfern im Umfeld der Veranstaltung und bei den Schiedsrichtern Hans-Peter Knopf, Ansgar Wiederecht und Tim Peter bedankte.

BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller sprach noch einmal ausdrücklich dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg für die großzügige Unterstützung des Turniers und der Sportschule Baden-Baden Steinbach mit Schulleiter Christian Reinschmidt für die wunderbare Gastfreundschaft Dank und Anerkennung aus. „Ohne diese Partner hätten wir diese hochkarätige Veranstaltung in dieser Form nicht umsetzen können“, so Anja Hirschmüller weiter.

Fotos: Marco Schreiber/BBS

Ergebnisliste

Gruppenphase
VCO Vaassen : Nordstrand IF - 13:5
BSG Offenburg : Elverum - 4:6
HBC Canteleu : VCO Vaassen - 10:11
Selestat Alsace Handball : BSG Offenburg - 7:6
Nordstrand IF : HBC Canteleu - 7:14
Elverum : Selestat Alsace Handball - 4:11

Halbfinale
VCO Vaassen : Elverum - 14:7
Selestat Alsace Handball : HBC Canteleu - 6:19

Spiel um Platz 5
BSG Offenburg : Nordstrand IF - 14:12

Spiel um Platz 3
Elverum : Selestat Alsace Handball - 16:19 n.V.

Endspiel
HBC Canteleu : VCO Vaassen - 16:12

Endstand
1. HBC Canteleu
2. VCO Vaassen
3. Selestat Alsace Handball
4. Elverum
5. BSG Offenburg
6. Nordstrand IF

 

 

Das siegreiche Team des HBC Canteleu zusammen mit dem Zweitplatzierten CVO Vaassen: Nach Platz 2 im Jahr 2022, sicherte sich das französische Team aus der Normandie in diesem Jahr den Titel.

Holger Kimmig ist nicht nur Mitorganisator des Turniers, sondern auch einer der Aktivposten im badischen Team der BSG Offenburg.

Mirko Dieterle, von Beginn der Rollstuhlhandballinitiative in Baden im Jahr 2021 mit dabei, beim Torwurf.

 

Zurück