Jetzt anmelden: Fortbildungen im Juli |

Drei Fortbildungen im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung: Ein Tages- und zwei Wochenendlehrgänge

Im Rahmen unseres großen Jubiläumswochenendes (11.-13. Juli) zum 75-jährigen Bestehen des BBS finden drei besondere Fortbildungslehrgänge statt. Bei den Wochenendlehrgängen werden am Freitag und am Sonntag die jeweiligen Hauptthemen behandelt ("Neurologische Auffälligkeiten im Alter" oder "Augen, Kopf und Fuß" - Beschreibungen s.u.). Am Samstag und am Tageslehrgang (12. Juli) wählen die Teilnehmer ihre Lehrgangsinhalte selbst aus

Weiterlesen …

Para Ski alpin: Krönung zum Abschluss |

Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat souverän den Gesamtweltcup im Para Ski alpin gewonnen. Weniger als ein Jahr vor den Paralympics in Italien war ihr der Triumph schon vor den beiden abschließenden Slalom-Rennen in Veysonnaz (Schweiz), die sie jeweils gewann, nicht mehr zu nehmen. Für die 29-jährige Radolfzellerin war es die Krönung einer Saison mit Licht und Schatten – und mit deutlich mehr Konkurrenz. Anna-Maria Rieder schaffte es im Gesamtweltcup in der stehenden Klasse auf den zweiten Platz.

 

Weiterlesen …

Ein Plakat zur Studie auf dem die wesentlichen Punkte aufgelistet sind

KIT Karlsruhe: Untersuchung der Barrierefreiheit bei der Ticketbuchung für Fußballspiele |

Das KIT Karlsruhe sucht Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die keinen Rollstuhl nutzen, für eine Untersuchung zur Barrierefreiheit bei der Ticketbuchung für Fußballspiele. Gesucht werden Personen, die bereits Erfahrung mit der Online-Ticketbuchung für Fußballspiele haben.

Die Teilnahme an der Untersuchung wird mit einer pauschalen Entschädigung von 20 Euro honoriert.

 

Weiterlesen …

Siegerbild mit den Deutschen Medaillengewinnern

Krönender Abschluss im Para Biathlon: Drei Dreifacherfolge und zwei Kristallkugeln |

Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung dominieren das Weltcup-Finale im Para Biathlon. In jedem Rennen gibt es eine andere Siegerin. Leonie Walter (SC St. Peter) sichert sich die Trophäe für die beste Athletin des Jahres, genau wie Anja Wicker (MTV Stuttgart) bei den Frauen sitzend.

 

Weiterlesen …

Buchtipp - Blut am Saxophon

Obergföll, Klitschko, Ehret, Hanning, ARNULF MEFFLE, HOLGER KIMMIG … – 14 Geschichten des Ortenauer Sports, wie sie noch keiner kennt |

Der Offenburger Sportjournalist Thomas Kastler blickt in seinem spannenden und kurzweiligen Buch „Blut am Saxophon“ hinter die Kulissen des Ortenauer Sports. Zwei Protagonisten seines neuen Buches sind BBS-Vizepräsident Arnulf Meffle, ehemaliger Handballprofi und Mitglied der legendären Weltmeistermannschaft von 1978, und BBS-Leistungssportreferent Holger Kimmig, vierfacher Paralympicssieger und in den 1990er Jahren mit 15 Paralympicsmedaillen einer der besten und erfolgreichsten Para-Schwimmer der Welt.

 

Weiterlesen …

Gruppenbild der Siegermannschaft bei Jugend trainiert für Paralympics in der Sportart Para Ski Nordisch

Para Ski Nordisch – JtfP-Bundesfinale in Nesselwang/Oberstdorf |

Beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Paralympics im Para Ski Nordisch in Nesselwang/Oberstdorf erzielte das Regionalteam aus Baden-Württemberg hervorragende Ergebnisse. In der Teamwertung sicherten sich die Athleten den 1. Platz.

Weiterlesen …

Gruppenbild mit den neuen Übungsleitern Rehabilitationssport für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Elf neue Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Bereich Rehasport Geistige Behinderung |

Wir gratulieren den elf Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die ab sofort in ihren Vereinen Rehasportgruppen im Bereich Geistige Behinderung leiten dürfen.

Weiterlesen …

Para Schwimmen

Nationale Klassifizierung im Para Schwimmen |

Die Abteilung Para Schwimmen im Deutschen Behindertensportverband und Nationales Paralympischem Komitee (DBS) e.V. bieten im Rahmen der Süddeutschen Meisterschaften 2025, die vom 16.-17. Mai 2025 in Darmstatt stattfinden, eine nationale Klassifizierung für Schwimmer*innen mit einer körperlichen Beeinträchtigung an.

Weiterlesen …

Leonie Walter gewinnt den Gesamtweltcup |

Ein zweiter Platz über zehn Kilometer im norwegischen Steinkjer beschert der 21-Jährigen vom Skiclub St. Peter die Kristallkugel. Der Titel ist etwas ganz Besonderes für mich, weil ich für ihn über die gesamte Saison hinweg konstant gute Leistungen bringen musste“, sagte Walter, deren erste Kristallkugel auch der Lohn für ihren Wettkampffleiß war.

Weiterlesen …

Endspiel in Skandinavien |

Para Skilanglauf, Weltcup-Finale und WM-Sprint

Zwölf Tage in Norwegen und Schweden beschließen den Winter. Der Saison-Höhepunkt steigt in Trondheim – mit ordentlichen Medaillenchancen vor garantiert vollen Rängen.

Weiterlesen …