Informationsveranstaltungen 2023
Der BBS bietet 2023 Online-Informationsveranstaltungen für Vereinsfunktionäre und Übungsleiter zu folgenden Themen an:
Long-/Post-COVID - 02. Februar 2023, 18:30 - 20:00 Uhr -> Details
Multimorbidität - 09. März 2023, 18:30 - 20:00 Uhr -> Details
Rehasport für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen - 05. April 2023, 18:30 - 20:00 Uhr -> Details
Anmeldungen sind formlos unter Angabe des Namens, der e-Mail-Adresse und dem Vereinsnamen an bbs@bbsbaden.de möglich.
Die Ausbildung zum Übungsleiter im Behinderten- und Rehabilitationssport gliedert sich in eine Grundausbildung (90 Lerneinheiten (LE)) und einer Profilbildung zum Erwerb der jeweiligen Lizenz (30 – 120 LE). Hier nun eine kurze Übersicht über die Struktur der Ausbildungsgänge und Lizenzen im Deutschen Behindertensportverband (DBS):
- 90 LE Grundausbildung
- 30 LE für die C-Lizenz im Bereich Breiten-/ Leistungssport; weitere 60 LE für die B-Lizenz
- 90 bzw. 120 LE im Bereich Rehabilitationssport in den jeweiligen Profilblock (30 – 80)
Der Übungsleiter „Rehabilitationssport“ wird in folgenden Profilen vergeben:
- Profil 30 - Orthopädie – 90 LE (insgesamt 180 LE) = 2. Lizenzstufe / B-Lizenz
- Profil 40 - Innere Medizin – 120 LE (insgesamt 210 LE) = 2. Lizenzstufe / B-Lizenz
- Profil 50 - Sensorik – 90 LE (insgesamt 180 LE) = 2. Lizenzstufe / B-Lizenz
- Profil 60 - Neurologie – 90 LE (insgesamt 180 LE) = 2. Lizenzstufe / B-Lizenz
- Profil 70 - Geistige Behinderung – 90 LE (insgesamt 180 LE) = 2. Lizenzstufe / B-Lizenz
- Profil 80 - Psychiatrie – 90 LE (insgesamt 180 LE) = 2. Lizenzstufe / B-Lizenz