Datenschutzerklärung
Jeder Bürger hat das verfassungsrechtlich gesicherte Recht, über die Verwendung seiner persönlichen Daten selbst zu bestimmen. Aus diesem Grund ist es unsere Pflicht, Ihre Daten, die Sie uns beim Besuch unseres Internet-Auftrittes anvertrauen, zu schützen. Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Daten wir von Ihnen haben, was mit diesen Daten geschieht und welche Sicherheitsvorkehrungen wir getroffen haben, um diese Daten vor Missbrauch zu schützen.
Gültigkeitsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für den gesamten Internet-Auftritt, nicht aber für Seiten anderer Anbieter, für die Sie auf unseren Seiten evtl. Links finden werden.
Sicherheitsvorkehrungen
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Verbandes werden nach § 5 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Unsere IT-Abteilung passt die technischen Sicherheitsvorkehrungen laufend an die aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen an.
Protokollierung
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Webangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert. Aus diesen Daten werden Statistiken generiert, die uns helfen, unser Internet-Portal auf Ihre Bedürfnisse weiter anzupassen. Ein Personenbezug wird daraus nicht abgeleitet, eine Weitergabe der Daten an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von ReadSpeaker integriert. ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren. ReadSpeaker generiert dann die Audiodateien in Echtzeit. D.h.: Klickt ein Nutzer auf der Internetseite auf „Vorlesen“, geht ein Aufruf an den Server von ReadSpeaker und hält eine Verbindung über die IP zum User. ReadSpeaker wird der Text übergeben und generieren eine Audiodatei aus dem jeweiligen Text und senden diese im Streaming-Verfahren an den Nutzer zurück. Sobald die Auslieferung erfolgt ist, wird der ganze Vorgang komplett gelöscht und ReadSpeaker wartet auf den nächsten Klick.
ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können. Alle Services werden in Europa realisiert (Schweden).
Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem Umwandlungsprozess wieder gelöscht. Wird die ReadSpeaker-Funktion nicht aktiviert, werden beim Besuch der Webseite keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert.
Betreibergesellschaft von ReadSpeaker ist die ReadSpeaker B.V., Dolderseweg 2A, Huis ter Heide 3712 BP Niederlande.
CookiesWie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie mit Ihrer Nutzung unseres Internetportals, der Anmeldung zu unseren Lehrgängen, der Anmeldung zu unserem Newsletter, sowie der Inanspruchnahme unserer Förderprogramme Ihr Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zweckbestimmungen des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. einschließlich seiner angeschlossenen Organisationen geben. Sie können Ihr Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail: bbs@bbsbaden.de oder in anderer schriftlicher Form widerrufen. Die Daten werden umgehend für eine weitere Verarbeitung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Haftungsausschluss
Der Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. übernimmt keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität, Qualität, Verfügbarkeit und Störungsfreiheit der bereitgestellten Informationen. Dies gilt gleichfalls für andere Internetseiten, auf die mittels eines Links vom Internetauftritt des Herausgebers aus verwiesen wird. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Inhalte auf fremden Internetseiten, auf die durch Links verwiesen wird, liegen außerhalb der Verantwortung oder Haftung des Herausgebers. Der Herausgeber haftet nicht dafür, dass die durch Links erreichten Internetseiten rechtlich einwandfrei sind und dem guten Anstand entsprechen. Nach Kenntnisnahme von Internetauftritten mit unzulässigen oder anstößigen Inhalten wird der Herausgeber entsprechende Links unverzüglich von seinen Internetseiten entfernen.
Urheberrecht
Der Internetauftritt des Herausgebers ist durch das Urheberrecht geschützt. Die Übernahme und Vervielfältigung von gestalterischen und grafischen Elementen, von Inhalten und Daten (Texte, Fotos) bedarf der Zustimmung. Ausgenommen hiervon sind die auf der Internetseite veröffentlichten Dokumente (PDFs), die Sie für Vereinszwecke und zur privaten Information nutzen dürfen.