Titelbild des Lehrgangsprogramms 2025

Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025 |

Das Lehrgangsjahr 2025 befindet sich in der „Halbzeitpause“. Wir blicken auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte zurück – ein besonderer Höhepunkt war sicherlich das Jubiläumswochenende im Juli.

Nach den Sommerferien geht es Mitte September mit der Ausbildung Orthopädie weiter. Im Spätjahr folgen zwei weitere Rehasport-Ausbildungen: Innere Medizin und Neurologie. Für die Ausbildung Neurologie sind noch Plätze frei, die darauf warten, belegt zu werden!

Weiterlesen …

Neuer Termin nationale Klassifizierung im Para Schwimmen |

Im Rahmen der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften wird die Abteilung Para Schwimmen eine nationale Klassifizierung für Schwimmer*innen mit einer körperlichen Beeinträchtigung anbieten. Nähere Informationen zur Klassifizierung entnehmen Sie der beiliegenden Ausschreibung zur „nationalen Klassifizierung“.

Weiterlesen …

Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm |

Nico Degler und Kevin Weber haben die Ausbildung zum Co-Trainer beim BBS absolviert. Die Co-Trainer Ausbildung ist das Herzstück der Zukunftskampagne für Menschen mit geistiger Behinderung „SPORT VEREINT“ des BBS. Ziel des Projektes ist es Menschen mit geistiger Behinderung vollumfänglich in die Vereinsstrukturen zu inkludieren: Nicht nur als aktiv Sporttreibende, sondern auch in die Ehrenamts- und Gremienarbeit. Um die Nachhaltigkeit des von der Aktion Mensch geförderten Projektes zu sichern, besucht Sport-Inklusionsmanagerin Kim Früh die Co-Trainer Nico Degler und Kevin Weber bei den Unzähmbaren Löwen in ihrem Heimatverein in Muggensturm. Gemeinsam mit ihrem Trainer Rolf Jägel bilden die begeisterten Fußballer ein Trainer-Trio. Nico und Kevin haben während der Co-Trainer Ausbildung an der Sportschule in Steinbach gelernt, wie sie ihren Trainer Rolf Jägel während des Trainings unterstützen können. Zu ihren Aufgaben gehört es Teile der Sportstunde (z.B. Aufwärm- und Schlussteil) anzuleiten und den Trainer beim Auf- und Abbau zu unterstützen.

Weiterlesen …

Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden! |

Am 29. November 2025 findet das BBS-Kinder- & Jugendsportfest in der Rheintalhalle in Baden-Baden Sandweier statt – ein inklusives Sportevent für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, mit und ohne Behinderung.

Freut euch auf ein buntes Programm mit spannenden Mitmachaktionen und sportlichen Herausforderungen:

- Geschicklichkeitsparcours
- Perspektivwechsel mit Simulationsbrillen
- Biathlon-Schießanlage zum Ausprobieren
- Tischtennis
- Rollstuhlsport in vielen Facetten
…und vieles mehr!

Kommt vorbei, macht mit und erlebt einen unvergesslichen Sporttag voller Spaß, Action und Miteinander!

Weiterlesen …

7. BBS-Landessportfest - Jetzt anmelden! |

Am 18. Oktober 2025 findet in Freiburg das 7. BBS-Landessportfest statt.

Wir freuen uns sehr, den Ring Freiburg e.V. als Ausrichter unseres Landessportfestes gewonnen zu haben und unseren Mitgliedsvereinen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit bieten zu können, sich auf breitensportlicher Basis  mit anderen Sportlern aus dem Landesverband Baden zu messen und in lockerer Atmosphäre zusammenzukommen. Das BBS-Landessportfest ist eine gute Möglichkeit, sportliche Bewegung mit Geselligkeit zu verbinden.  

Weitere Informationen gibt es hier.

Weiterlesen …

Titelbild des Lehrgangsprogramms 2025

Neurologie-Ausbildung ab November - jetzt noch Plätze sichern! |

Bei der Ausbildung zum Übungsleiter B im Rehabilitationssport Neurologie (Block 60) werden spezifische Inhalte bezogen auf die Behinderungs- und Krankheitsformen der Neurologie (cerebrale Bewegungsstörungen, Epilepsie, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Querschnittslähmungen, Spina bifida, Schlaganfall und Demenz) vermittelt.

Die Ausbildung findet in zwei Teilen vom 06. – 09. November 2025 und vom 11. – 14. Dezember 2025 an der Sportschule in Baden-Baden Steinbach statt.

Weiterlesen …

Titelbild des Lehrgangsprogramms 2025

Ausbildung "Rehabilitationssport: Geistige Behinderung/Intellektuelle Beeinträchtigung" |

Bei der Ausbildung zum Übungsleiter B im Rehabilitationssport Geistige Behinderung/Intellektuelle Beeinträchtigung (Block 70) werden spezifische Inhalte bezogen auf die Behinderungs- und Krankheitsformen der Geistigen Behinderung / Intelektuellen Beeinträchtigung vermittelt.

Die Ausbildung findet in zwei Teilen vom 19. – 22. Februar 2026 und vom 19. – 22. März 2026 an der Sportschule in Baden-Baden Steinbach statt.

Weiterlesen …

Jürgen Scholz führt weiter den Sport in Baden-Württemberg |

Esslingen, 19. Juli 2025 – Jürgen Scholz bleibt Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW). In Esslingen am Neckar wurde der 64-jährige Bürgermeister von Sersheim von den 150 Delegierten in seinem Amt einstimmig wiedergewählt.

Der LSVBW ist mit 4,3 Millionen Mitgliedschaften in 11.219 Sportvereinen die größte Personenvereinigung des Landes. Damit sind annähernd 38 Prozent der Baden-Württemberger Mitglied in einem Sportverein. Und die benötigten eine adäquate Infrastruktur, forderte Scholz. „Dass viele Sportstätten, die sich zum Teil im Besitz der Sportvereine befinden, aber zum größten Teil von den Städten und Gemeinden verantwortet werden, häufig in die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig sind, ist leider eine Tatsache“, beschrieb der LSVBW-Präsident die Situation. Hilfe versprechen sich der organisierte Sport im Land von dem vom Bund aufgelegten Sondervermögen für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro und von der Sportmilliarde. Stand heute sind in beiden Förderbereichen noch politische Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen …

Vereinschallenge von Bewegung gegen Krebs unter dem Motto „Jede Minute zählt!“ |

Der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Krebshilfe rufen zur Teilnahme an der ersten Vereinschallenge „Bewegung gegen Krebs“ unter dem Motto „Jede Minute zählt!“ auf.

2025 möchten der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Krebshilfe wissen, wie viel ihr euch bewegen könnt! Unter dem Motto „Jede Minute zählt!“ seid ihr als Team, ob im Verein, beim Betriebssport oder als Schulklasse, aufgerufen, so viele Bewegungsminuten wie möglich an einem Aktionstag zu sammeln – gemeinsam wollen wir 10.000 Minuten sammeln!

Weiterlesen …

„Der BBS ist mehr als Sport“ |

BBS-Geschäftsführer Michael Eisele spricht in den Badischen Neuesten Nachrichten über 75 Jahre Behindertensport in Baden

Mit über 42.000 Mitgliedern gehört der BBS zu den größten Behindertensportverbänden Deutschlands. Frank Ketterer, Sportredakteur bei den Badischen Neuesten Nachrichten, sprach mit Michael Eisele über die 75jährige Verbandsgeschichte und die Entwicklung des BBS vom Nischen- zu einem der Top-Sportfachverbände in Baden-Württemberg.  

Weiterlesen …