BBS-Präsidentin Anja Hirschmüller ist SPORTÄRZTIN DES JAHRES |

Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) hat BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller als Sportärztin des Jahres ausgezeichnet.

Seit 2006 betreut Anja Hirschmüller das deutsche Para Radsportteam und hat das Team Deutschland Paralympics bereits bei vier Paralympischen Spielen begleitet. Seit 2017 ist sie die Leitende Ärztin Leistungssport des Deutschen Behindertensportverbandes, seit 2018 Präsidentin des BBS.

Die Auszeichnung, die seit 2002 jährlich verliehen wird, geht in diesem Jahr mit Anja Hirschmüller erst zum zweiten Mal an eine Frau und zum ersten Mal an eine Ärztin aus dem Behindertensport. „Für mich ist das in vielerlei Hinsicht eine besondere, wenn auch überraschende Anerkennung, diesen Preis als junge Frau zu erhalten. Zudem ist es eine Ehrung für den Behindertensport und belegt, dass dieser auch in der Fachgesellschaft immer mehr wahrgenommen wird“, sagt die BBS-Präsidentin.

Das BBS-Präsidium und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BBS-Geschäftsstelle gratulieren ganz herzlich zu dieser Auszeichnung.

Weiterlesen …

Sportabzeichen-Logo

Sportabzeichen-Prüferlehrgang Zusatzqualifikation |

Wir bieten gemeinsam mit dem Sportkreis und der Sportjugend Tauberbischofsheim einen Prüferlehrgang zum Erhalt der Zusatzqualifikation zum Sportabzeichen-Prüfer für Menschen mit Behinderung an.

Weiterlesen …

Das Logo des BBS

Neuer Termin für Ausbildung Übungsleiter-B Rehabilitation Profil „Sport in der Krebsnachsorge“ 2021 |

Nachdem die für Anfang dieses Jahres geplante Ausbildung „Sport in der Krebsnachsorge“ nicht stattfinden konnte, können wir nun einen neuen Termin bekannt geben.

Die Ausbildung wird im Blended Learning Format (Kombination aus Online- und Präsenzteilen) stattfinden. Zusätzlich zu den Präsenztagen an der Sportschule, bei denen die Praxisvermittlung im Fokus steht, werden vorab über eine Lernplattform und zwei Onlineseminare theoretische Inhalte vermittelt.

Weiterlesen …

Das Logo des BBS

Transparenzregister für Vereine |

Am 01.08.2021 tritt das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz in Kraft. Dadurch ergeben sich Erleichterungen für Vereine. Alle damit verbundenen relevanten Aspekte und die am häufig gestellten Fragen hat der Badische Sportbund Nord unter folgendem Link umfassend dargestellt.

Transparenzregister  | Badischer Sportbund Nord e.V. (badischer-sportbund.de)

Weiterlesen …

Rollstuhlbasketball im Rahmen vom Projekt "Behindertensport macht Schule"

Projekte beim BBS starten wieder |

Nachdem der Sport für viele Wochen und Monate nur eingeschränkt – meist virtuell – möglich war, freut sich der BBS ganz besonders über die Wiederaufnahme des Projektbetriebs in den Vereinen und Schulen vor Ort.

Weiterlesen …

Judo - Zwei Sportler kämpfen gegeneinander

Die Ausstrahlung eines Siegers |

Nikolai Kornhaß vom 1. Mannheimer Judo-Club reist nicht als Underdog zu den Paralympics, sondern als Medaillenfavorit. Der Weltranglistenerste seiner Gewichtsklasse im Para Judo spürt den Druck – doch er hat eine Taktik zum Sieg.

Weiterlesen …

Logo des BBS

Online-Infoveranstaltungen zu „Rehasport und Corona“ |

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind in Deutschland rund 3,5 Millionen (Stand 19.05.2021) Personen an COVID-19 erkrankt. Spätestens mit der Wiedereröffnung der Sportangebote ist daher insbesondere im Rehabilitationssport ein großer Zuwachs an Post-COVID Betroffenen zu erwarten. Zu diesem Thema bietet der BBS noch eine Online-Infoveranstaltung am 07. Juli 2021 an.

Weiterlesen …

Das Logo des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes

DRV BaWü verlängert Sonderregelungen und Corona-bedingten Zuschlag |

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hat uns mit heutigem Schreiben die Verlängerung des Corona-bedingten Zuschlags sowie der getroffenen Sonderregelungen für die Erbringung von Rehabilitationssport in Zeiten der Corona-Pandemie bis 31.12.2021 mitgeteilt. Für Versicherte, die ihre Leistung zur medizinischen Rehabilitation in dem Zeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021 abschließen, gilt eine Verlängerung der geregelten Beginn- und Abschlussfristen im Zusammenhang mit der Durchführung von Rehabilitationssport um bis zu 3 Monate. Die Durchführungsdauer von in der Regel 6 Monaten bleibt unberührt. Danach verliert die Kostenzusage ihre Gültigkeit.

Weiterlesen …

Das Logo des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes

IKK ändert zum 01.07. sein Abrechnungszentrum |

Die IKK classic nimmt zum 01.07.2021 Änderungen im Abrechnungsverfahren nach § 302 SGB V vor. Ab diesem Zeitpunkt fungiert das Abrechnungszentrum Emmendingen nicht mehr als Papier- bzw. Datenannahmestelle für die Abrechnungen der IKK classic im Bereich des Rehabilitationssports.

Weiterlesen …