email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Sportarten arrow_drop_down
        • Rollstuhlhandball
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Ausbildungssystem
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Sonderseite Corona
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusionsoffensive arrow_drop_down
      • Vereinsbesuche
      • Aus- und Fortbildung
      • Sportabzeichen für Alle
      • Inklusions-Starterpaket
      • Qualifizierter Inklusions-Sportverein
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
    • Materialien
    • Servicestelle
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Kurzfilm
    • Veranstaltungen
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Ausbildungssystem
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Sonderseite Corona
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Sport Vereint
  • Inklusionsoffensive expand_more
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Materialien
  • Servicestelle
  • Über uns expand_more
  • Veranstaltungen
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Sportarten expand_more
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Vereinsbesuche
  • Aus- und Fortbildung
  • Sportabzeichen für Alle
  • Inklusions-Starterpaket
  • Qualifizierter Inklusions-Sportverein
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Rollstuhlhandball
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen 35.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    invisible image tag
    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    invisible image tag
    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    invisible image tag
    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    invisible image tag
    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    invisible image tag
    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: 46:70-Pleite der Rolling Chocolate in München! | 07.03.2016

Mit 70:46 kassierten die Rollis SG Heidelberg-Kirchheim bei den RBB München Iguanas eine weitere herbe Auswärtsniederlage. „Schokolade zur Primetime“ hieß es im Vorbericht zum Spiel der Iguanas und leider wurden die Heidelberger nach allen Regeln der Kunst auch tatsächlich vernascht.

„Mit Phrasen wie „Mund abputzen und weiter geht’s!“ oder „So etwas kann mal passieren!“ und ähnlichen Sprüchen kann man hier nichts schön reden. Ich weiß selber noch nicht, woran es gelegen hat, dass wir heute so unter gegangen sind. München wirkte alles in allem frischer, ausgeruhter, quicker, frecher und hungriger. Verlieren ja, aber das „wie“ ist hierbei entscheidend. Wir müssen schauen, ob es uns gelingt kurz vor dem Saisonfinale noch einmal Konzentration, Entschlossenheit und Kampfgeist zu mobilisieren und uns nicht auf diese Art und Weise von unseren treuen Anhängern aus dieser Saison zu verabschieden“, resümierte Heidelbergs ein enttäuschter Trainer Marco Hopp nach dem Spiel.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: 46:70-Pleite der Rolling Chocolate in München!

Neue Teilnahmebestätigung im Rehabilitationssport | 03.03.2016

Änderungen bei den Abrechnungspositionen u.a. machten die Überarbeitung der Teilnahmebestätigung notwendig. Außerdem wurden redaktionelle Anpassungen vorgenommen. Die neue, ab 01.01.2016 gültige Teilnahmebestätigung gilt für alle Kostenträger, also auch für IKK, BKK und Knappschaft. Eine Vorlage finden Sie unter Details sowie unter dem Menupunkt Rehasport.

Übergangsregelung für den Einsatz der Teilnahmebestätigung
Die bei den Vereinen aktuell noch vorliegenden Vordruckbestände können bis zum 30.06.2016 aufgebraucht werden. In diesem Fall sind im Abrechnungsteil die entsprechenden Abrechnungspositionsnummern gegebenenfalls handschriftlich zu ergänzen.

Die neue Teilnahmebestätigung ist ab dem 01.07.2016 in der Praxis einzusetzen.

Weiterlesen … Neue Teilnahmebestätigung im Rehabilitationssport

Neue Vergütungssätze im Rehabilitationssport | 01.03.2016

Ende Januar konnten wir die Gespräche über neue Vergütungssätze im Rehabilitationssport mit den Primärkassen in Baden-Württemberg abschließen. Die Verhandlungen fanden in einer angenehmen, konstruktiven und von gegenseitiger Wertschätzung geprägten Atmosphäre statt.

Mit der AOK Baden-Württemberg, der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau konnten wir für unsere Vereine die bundesweit höchsten Vergütungssätze überhaupt vereinbaren.

Mit den Betriebskrankenkassen, der IKK Classic und der Knappschaft gelang es, zumindest die auf Bundesebene mit dem Verband der Ersatzkassen (vdek) vereinbarten Sätze zu erreichen und damit die Wirksamkeit der so genannten „Günstigkeitsklausel“ zu vermeiden.

Noch nicht abgeschlossen sind die Verhandlungen mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung auf Bundesebene. Wir rechnen allerdings auch hier mit einem Abschluss in Höhe der mit dem vdek vereinbarten Vergütungssätze.

Die Übersicht mit den ab 01.01.2016 gültigen Vergütungssätzen für Rehabilitationssport ist im Anhang beigefügt.

Wie Sie der Übersicht entnehmen können, wurden zum 01.01.2016 weitere Differenzierungen vorgenommen und damit auch neue Abrechnungspositionen (AP) aufgenommen.

• Allg. Rehasport für Kinder bis 14 Jahren – AP-Nummer 604511
• Rehasport für schwerstbeh. Kinder bis 14 Jahren – APN 604513
• Rehasport im Wasser für Kinder bis 14 Jahren – APN 604512

Nicht vereinbart werden konnten diese neuen AP mit den Betriebskrankenkassen, der IKK Classic und der Knappschaft. Hier mussten folgende AP sogar gestrichen werden:

• Mädchen und Frauen – AP-Nummer 604510
• Kinder-Herzsport – AP-Nummer 604508

Weiterlesen … Neue Vergütungssätze im Rehabilitationssport

Ski Nordisch: Starke Bilanz beim Heimweltcup | 01.03.2016

Zum Abschluss einer für die deutsche Mannschaft erfreulichen Weltcup-Woche in Finsterau (Bayerischer Wald) haben Anja Wicker und Martin Fleig die Medaillen sieben und acht für das Team eingeheimst. Im Biathlon über die Mitteldistanz (10/12,5 Kilometer) wurde Wicker hauchdünn hinter Svetlana Konovalova (Russland) Zweite, Fleig kam in seinem Rennen auf Platz drei. Andrea Eskau und Vivian Hösch komplettierten mit zwei vierten Rängen das gute Tagesergebnis.

Weiterlesen … Ski Nordisch: Starke Bilanz beim Heimweltcup

Anna-Lena Forster gewinnt beim Weltcupfinale | 01.03.2016

Große Freude bei Anna-Lena Forster/BRSV Radolfzell (Damen sitzend) beim Technik-Weltcupfinale in Aspen Mountain (Colorado, USA). Beim finalen Slalom der Weltcupsaison 2015/16 geht sie zum ersten Mal überhaupt mit der Leader-Nummer als Führende einer Disziplinenwertung an den Start, behauptet mit einem weiteren Sieg ihre Führung und nimmt den „Globe“ für den Sieg in der Slalom-Weltcupgesamtwertung mit nach Hause. In den beiden Riesenslalomentscheidungen an den Tagen zuvor wurde sie jeweils Zweite hinter der Japanerin Momoka Muraoka.

Weiterlesen … Anna-Lena Forster gewinnt beim Weltcupfinale

Tischtennis: Erste Ba-Wü Meisterschaft für Spieler mit intellektueller Einschränkung | 01.03.2016

Youngster Kalpakidis bezwingt Favoriten Freund knapp  - Eibelshäuser vor Titelverteidigerin Frosch

Bei den Baden-Württembergischen Tischtennismeisterschaften für Menschen mit intellektueller Einschränkung am 27.02. in Stuttgart-Degerloch gingen 28 SpielerInnen an den Start. Der erst 16 Jahre junge Alexandros Kalpakidis (TV Calw) und Annette Eibelshäuser (SV Hoffeld) gewinnen dabei die Gold-Medaillen. Dem Ausrichter SV Hoffeld kann man zu dieser Veranstaltung ein großes Lob aussprechen. Die Organisation, Bewirtung und der Turnierablauf wurden sehr gut vorbereitet. Turnierleiter Harald Laue konnte bei idealen Bedingungen das Turnier durchführen.

Weiterlesen … Tischtennis: Erste Ba-Wü Meisterschaft für Spieler mit intellektueller Einschränkung

Rollstuhlbasketball: Rolling Chocolate festigen mit Sieg in Rosenheim Platz 3! | 29.02.2016

Mit einem 61:51 Sieg in Rosenheim bleiben die SGK Rolling Chocolate weiterhin drittstärkste Kraft in der 2. Rollstuhlbasketball Bundesliga.

„Wenn mir vor dieser Saison jemand gesagt hätte, dass ich mit meinem neuformierten Team drei Spieltage vor Ende der Saison auf Rang drei der 2. RBBL Süd rangiere, hätte ich denjenigen für einen unwissenden Optimisten gehalten. Diese Mannschaft begeistert mich durch die ganze Saison“, gab Trainer Marco Hopp nach dem Spiel freudestrahlend zu Protokoll.

Weiterlesen … Rollstuhlbasketball: Rolling Chocolate festigen mit Sieg in Rosenheim Platz 3!

Tischtennis: Hartmud Freund/BSV Walldorf holt zweimal Edelmetall | 25.02.2016

Der geistig behinderte Tischtennis-Sportler Hartmut Freund vom BSV Walldorf ist mit zwei Paukenschlägen ins Sportjahr 2016 gestartet. Er errang beim Weltranglistenturnier der ITTF in Lignano mit Kemal Gayfullin aus Russland Silber im Team und war damit erfolgreichster deutscher Sportler in der Mannschafts-Konkurrenz. Kurz zuvor hatte er die Malmö Open gewonnen.

Weiterlesen … Tischtennis: Hartmud Freund/BSV Walldorf holt zweimal Edelmetall

Rollstuhl Rugby: The Reds aus Polen gewinnen Endspiel Krimi – Heidelberg Lions werden Fünfter | 25.02.2016

1. HausRheinsberg Wheelchair Rugby Cup

In einem unglaublich spannenden Finale sicherte sich das polnische Development Team „The Reds 2“ den Sieg im 1. HausRheinsberg Wheelchair Rugby Cup und damit auch den Siegerscheck in Höhe von 1.000 Euro. Mit nur einem Tor Differenz musste sich das israelische Team „Lions from Zion“ geschlagen geben.

Die Lions from Zion konnten eine 3 Tore Führung im letzten Viertel nicht ins Ziel retten und verloren denkbar knapp. 500 Euro Preisgeld für den zweiten Platz trösteten etwas über die Niederlage hinweg. Der dritte Platz ging an die starken Neckbreaker aus Hannover, die 150 Euro Preisgeld mitnehmen konnten. Das Preisgeld wurde von der Fürst Donnersmarck Stiftung zu Berlin bereitgestellt.

Weiterlesen … Rollstuhl Rugby: The Reds aus Polen gewinnen Endspiel Krimi – Heidelberg Lions werden Fünfter

Freiburg feiert in Finsterau | 24.02.2016

Martin Fleig und Vivian Hösch, beide vom Ring der Körperbehinderten Freiburg, haben am ersten Renntag des Ski-Nordisch-Weltcups für Sportler mit Behinderung dem deutschen Team zwei Medaillen beschert. Im Biathlon-Sprint (6/7,5 Kilometer) trotzten die Breisgauer am Montag den schwierigen Wind- und Streckenbedingungen. Hösch hatte zudem noch ein technisches Problem am Schießstand zu überwinden.

Weiterlesen … Freiburg feiert in Finsterau

Seite 111 von 113

  • Anfang
  • Zurück
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • Vorwärts
  • Ende

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
08.02.2023 Neue Vergütungssätze Rehasport mit der AOK
08.02.2023 Übergangsregelung Muster 56
06.02.2023 SportWoche für Alle: deutschlandweit inklusive Sportangebote für Menschen mit Behinderung
Die nächsten Veranstaltungen
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt