email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Para-Radsport-WM: Medaillenjagd mit sensationellem Ausgang – 20 Medaillen für das deutsche Team | 05.09.2017

Was für eine Ausbeute: Die deutsche Nationalmannschaft jubelt bei den Para-Radsport-Weltmeisterschaften über zehnmal Gold, viermal Silber und sechsmal Bronze. Es war eine Medaillenjagd mit sensationellem Ausgang für das Team von Bundestrainer Patrick Kromer im südafrikanischen Pietermaritzburg. Zum Abschluss sprinteten Kerstin Brachtendorf, Pierre Senska und völlig überraschend auch Tobias Vetter im Straßenrennen zu Gold, Denise Schindler und Steffen Warias gewannen Silber und Michael Teuber holte ebenso Bronze wie das Team zum Abschluss. 20 Medaillen in vier Wettkampftagen – eine herausragende Bilanz.

Weiterlesen … Para-Radsport-WM: Medaillenjagd mit sensationellem Ausgang – 20 Medaillen für das deutsche Team

Para-Radsport-WM: Dreifacher Jubel über Doppel-Gold | 04.09.2017

Schwarz-rot-goldener Medaillenregen und drei Doppel-Weltmeister: Am dritten Wettkampftag der Para-Radsport-Weltmeisterschaften im südafrikanischen Pietermaritzburg hat die deutsche Mannschaft mächtig zugeschlagen. Stolze fünfmal Edelmetall gewann das Team von Bundestrainer Patrick Kromer und ein Trio krönte sich sogar mit Doppel-Gold: Hans-Peter Durst, Andrea Eskau und Christiane Reppe jubelten nach dem Zeitfahren nun auch im Straßenrennen – mehr geht nicht. Dazu holten Jana Majunke Silber und Bernd Jeffré Bronze.

Weiterlesen … Para-Radsport-WM: Dreifacher Jubel über Doppel-Gold

Para-Radsport-WM: Überraschungs-Silber für WM-Debütantin Raphaela Eggert, Gold für Michael Teuber | 04.09.2017

Michael Teuber hat bei den Para-Radsport-Weltmeisterschaften im südafrikanischen Pietermaritzburg im Zeitfahren Gold gewonnen und seiner beeindruckenden Medaillensammlung ein weiteres Edelmetall hinzugefügt. Über Überraschungs-Silber jubelte WM-Debütantin Raphaela Eggert, zudem holten Kerstin Brachtendorf und Denise Schindler jeweils Bronze.

Weiterlesen … Para-Radsport-WM: Überraschungs-Silber für WM-Debütantin Raphaela Eggert, Gold für Michael Teuber

BBS-Paralympics-Förderteam: Nico Messinger – Ski nordisch | 02.09.2017

Der Höhepunkt der diesjährigen Saison war auch für Nico Messinger vom Ring der Körperbehinderten Freiburg die Heim-Weltmeisterschaft in Finsterau. Zwar hatte die deutsche Mixed-Staffel mit Nico Messinger, Clara Klug, Steffen Lehmker und Andrea Eskau auf einen Medaillenplatz spekuliert, am Ende mussten sie sich aber mit dem 4. Platz zufrieden geben. Bei seinem Einzelrennen musste Nico leider verletzungsbedingt aufgeben, konnte aber im Laufe der Saison einige gute Platzierungen bei Weltcups erkämpfen, wie zum Beispiel den 9. Platz über 12,5 km Biathlon in der Ukraine.

Für die Wintersportler heißt es jetzt im Sommer die Grundlagen für die Wintersaison zu legen. Und so bereitet sich Nico auf die Paralympics in PyeongChang vor.

Weiterlesen … BBS-Paralympics-Förderteam: Nico Messinger – Ski nordisch

Übungsleiterausbildung B-Rehabilitationssport für das Profil Sensorik | 01.09.2017

Der Behinderten Sportverband Bremen e.V. bietet vom 13. bis 17. November 2017 und vom 1. bis 3. Dezember 2017 die Übungsleiterausbildung B-Rehabilitationssport für das Profil Sensorik in Bremen an. Dieser Lehrgang richtet sich an Interessenten, die Rehabilitationssport bei Behinderungs- und Krankheitsformen im Bereich der Sensorik anbieten möchten. Da dieser Lehrgang bundesweit ausgeschrieben ist, können Interessenten auch aus anderen Landes- und Fachverbänden an der Ausbildung teilnehmen. Weitere Informationen hier.

Weiterlesen … Übungsleiterausbildung B-Rehabilitationssport für das Profil Sensorik

Para-Radsport-WM: Freudentränen nach dem Gold-Märchen | 31.08.2017

Auf dem Siegerpodest ist es aus ihr herausgebrochen: Die Freudentränen kullerten während der Nationalhymne die Wangen hinab und Christiane Reppe war sichtlich berührt. Nach einer emotionalen Achterbahnfahrt in den vergangenen Tagen hat die Handbikerin für ein Gold-Märchen gesorgt. Die 30-jährige Dresdenerin jubelte bei den Para-Radsport-Weltmeisterschaften im südafrikanischen Pietermaritzburg ebenso über den Titel wie Andrea Eskau und Hans-Peter Durst. Jana Majunke rundete den erfolgreichen WM-Auftakt mit Bronze ab.

„Ich bin mega glücklich. Jetzt fällt gerade alles von mir ab, vor allem bei der Siegerehrung war es sehr emotional“, berichtet Christiane Reppe. Erst am Montag gab der Radsport-Weltverband nach einem Anmeldefehler bei der Nominierung überraschend doch noch grünes Licht für ihren Start, auch dank der Unterstützung des Bunds Deutscher Radfahrer, insbesondere durch Generalsekretär Martin Wolf. Jetzt hat Reppe Gold gewonnen – was für eine Geschichte.

Weiterlesen … Para-Radsport-WM: Freudentränen nach dem Gold-Märchen

Einladung zum 2. Gesundheitslauf "Freiburg Health Race 2017" | 31.08.2017

Mit dem 2.Gesundheitstag „Freiburg Health Race“ sind am Samstag, den 23. September 2017 von 9.00 bis 16 Uhr, wieder alle Interessierten herzlich eingeladen, sich auf dem Gelände des Diakoniekrankenhauses in Freiburg an Ständen und in Expertenvorträgen über Gesundheit und Prävention zu informieren, darüber hinaus wird ein einfacher Einstieg zur Teilnahme an einem Gesundheitslauf angeboten. Veranstalter ist das ArztForum Freiburg e.V.. Zu den Organisatoren gehören Praxen aus dem Bereich Onkologie und Orthopädie, Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen sowie Krankenkassen und Sportvereine. Weiterführende Informationen und ein Video mit Impressionen aus 2016 sind auf der Homepage mit der Adresse www.freiburg-health-race.de abrufbar.

Alle Vorträge, als auch die Teilnahme am 2. Freiburg Health Race sind kostenlos. Eine zeitnahe Anmeldung zum Gesundheitslauf wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl unter www.freiburg-health-race.de empfohlen.

Weiterlesen … Einladung zum 2. Gesundheitslauf "Freiburg Health Race 2017"

BBS-Paralympics-Förderteam: Juliane Wolf – Tischtennis | 30.08.2017

Juliane hat es nach den Paralympics in Rio letztes Jahr erst einmal etwas ruhiger angehen lassen. Sie bestritt ihre ersten Weltcups in diesem Jahr vor ein paar Wochen in Südkorea und Taiwan. Beim Turnier in Taiwan stand sie im Finale der Philippinin Medina gegenüber, gegen die sie in Rio das Spiel um Bronze verloren hatte. Diesmal behielt die Offenburgerin die Nerven und sicherte sich mit einem 3:1 auch den Turniersieg. Im anschließenden Teamwettbewerb mit Partnerin Lena Kramm wurden die Deutschen ihrer Setzung gerecht und holten souverän Gold. Beim anschließenden Turnier in Südkorea riss die Siegesserie und Juliane belegte im Einzel den Bronzeplatz und im Teamwettbewerb den Silberplatz.

Aktuell steht Juliane auf Position drei der Weltrangliste.

Weiterlesen … BBS-Paralympics-Förderteam: Juliane Wolf – Tischtennis

Para-Radsport: Christiane Reppe darf doch bei der WM starten | 29.08.2017

Erleichterung bei Christiane Reppe, Aufatmen beim Deutschen Behindertensportverband: Die Paralympics-Siegerin von 2016 darf nun doch bei den Para-Radsport-Weltmeisterschaften im südafrikanischen Pietermaritzburg starten (31. August bis 3. September) und die Mission Titelverteidigung antreten. Dies teilte der Radsport-Weltverband UCI am Montag mit.

Aufgrund eines Fehlers des DBS bei der Nominierung fehlte der Name der 30-Jährigen auf der offiziellen Meldeliste, die intensiven Bemühungen um eine Nachmeldung blieben zunächst mit Verweis auf die verstrichene Frist ohne Erfolg. Nun gab der Radsport-Weltverband wenige Tage vor Beginn der Wettkämpfe erfreulicherweise grünes Licht. Happy End also für die Athletin und den DBS nach unschönen Tagen zuvor.

Weiterlesen … Para-Radsport: Christiane Reppe darf doch bei der WM starten

„Paralympics-Gold ist das ultimative Ergebnis“ | 29.08.2017

Para-Radsport-WM: Eine zufällige Begegnung war der Ausgangspunkt auf Steffen Warias‘ Weg zu den Paralympics – 2016 trumpfte der Mann der leisen Töne groß auf, nun will der Chemiker bei den Weltmeisterschaften in Südafrika erneut jubeln.

Steffen Warias sitzt auf 2600 Meter Höhe und genießt den Blick auf die Schweizer Bergwelt. Kurz abschalten vom harten Training der vergangenen Tage und eine gute Gelegenheit, um sich zu fokussieren auf die anstehenden Para-Radsport-Weltmeisterschaften vom 31. August bis 3. September im südafrikanischen Pietermaritzburg. Doch hier, an diesem Ort in den Schweizer Alpen, werden auch Erinnerungen wach an den bisher größten Erfolg seiner Karriere: Gold im Straßenrennen bei den Paralympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.

Weiterlesen … „Paralympics-Gold ist das ultimative Ergebnis“

Seite 113 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.09.2025 Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten
04.09.2025 SportWoche für Alle – Angebote in Baden
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt