email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Goalball: Ein erster Fingerzeig für die Paralympics-Qualifikation | 14.09.2017

Die Paralympics in Rio de Janeiro sind gerade erst ein Jahr her, da geht der Blick bei den deutschen Goalballern schon wieder in Richtung der nächsten Spiele in Tokio 2020. Denn die Europameisterschaften, die vom 18. bis 23. September im finnischen Lahti stattfinden, sind bereits ein erster Fingerzeig mit Blick auf die Qualifikation für 2020. Zunächst soll jedoch unbedingt der Klassenerhalt gesichert werden – das ist auch das große Ziel des Damen-Teams.

Weiterlesen … Goalball: Ein erster Fingerzeig für die Paralympics-Qualifikation

Vergabe der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 und 2028: „Freuen uns auf attraktive Austragungsorte“ | 14.09.2017

Im peruanischen Lima hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) erwartungsgemäß für eine Vergabe der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris und 2028 in Los Angeles gestimmt. Bereits seit 1988 finden Olympia und Paralympics am selben Ort statt, seit 2001 ist zwischen IOC und Internationalem Paralympischen Komitee auch vertraglich fixiert, dass am Austragungsort beide Spiele stattfinden müssen. Die Paralympics haben sich in dieser Zeit zum drittgrößten Sportevent der Welt entwickelt mit immer mehr Athletinnen und Athleten aus immer mehr Nationen.

Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertenportverbandes (DBS), begrüßt die Entscheidung: „Im Anschluss an die „Asien-Tournee“ mit PyeongChang 2018, Tokio 2020 und Peking 2022 freuen wir uns auf Olympische und Paralympische Spiele in Europa und Nordamerika. Mit Paris und Los Angeles wird es zwei attraktive und namhafte Austragungsorte geben, denen unsere Athletinnen und Athleten sicher entgegenfiebern werden“, sagt Beucher und ergänzt: „Nachdem die Bewerbung Hamburgs für 2024 leider gescheitert ist, sind wir sehr glücklich, dass mit Paris eine europäische Stadt die Spiele ausrichten wird – nicht nur aufgrund der geringeren Distanz, sondern vor allem auch wegen der ausbleibenden Zeitverschiebung. Daher freuen wir uns schon jetzt auf paralympischen Spitzensport im TV zur besten Sendezeit.“

Weiterlesen … Vergabe der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 und 2028: „Freuen uns auf attraktive Austragungsorte“

BBS-Paralympics-Förderteam: Martin Fleig – Ski nordisch | 12.09.2017

Nachdem Martin in diesem Jahr schon bei der Weltmeisterschaft in Finsterau mit der Doppelweltmeisterschaft und den zwei Bronzemedaillen eine überragende Leistung erzielte, krönte er diese Saison noch mit dem Gewinn der begehrten Kristallkugel für den Biathlon-Gesamtweltcup. „Diese Saison wird für mir unvergesslich bleiben. Der Gesamtweltcup bedeutet für mich sehr viel, da ich schon lange im Sport dabei bin und es meine erste Kristallkugel ist“, sagt der 27-jährige Freiburger. Seine größten Erfolge 2017:

  • WM-Gold Finsterau Biathlon 12,5 km
  • WM-Gold Finsterau Biathlon 15 km
  • WM-Bronze Finsterau Biathlon 7,5 km
  • WM-Bronze Finsterau Langlauf 15 km
  • Platz Gesamtweltcup Biathlon
  • 4 Weltcup-Siege Biathlon

Aktuell bereitet Martin sich für die im kommenden Winter stattfindenden Paralympics in PyeongChang vor.

Weiterlesen … BBS-Paralympics-Förderteam: Martin Fleig – Ski nordisch

TSV 1846 Mannheim lädt zum Tag der Inklusion im Sport ein | 12.09.2017

Am 23.09.17 findet von 09.30 - 17.00 Uhr der Tag der Inklusion im Sport beim TSV Mannheim von 1846 e.V. statt.

Besucher mit und ohne Behinderung sind herzlich willkommen und können verschiedene Sportarten ausprobieren. Angeboten werden: Sitzvolleyball, Rollstuhlbasketball, Rollstuhlrugby, Rollstuhlbadminton, Rollstuhltennis, Rollstuhltischtennis, Handball, Yoga, Boccia sowie ein Rollstuhl-Parcours.

Weitere Infos finden Sie hier.

Weiterlesen … TSV 1846 Mannheim lädt zum Tag der Inklusion im Sport ein

Inklusionslandkarte zeigt Sportangebote für Menschen mit und ohne Behinderungen | 11.09.2017

Interessenten an inklusiven Sportangeboten können ab heute die Inklusionslandkarte nutzen, um im Internet Vereine, Kurse und Veranstaltungen zu finden. Unter www.inklusionslandkarte.de erschienen bisher bereits Institutionen, Organisationen und Projekte, die sich mit dem Thema Inklusion beschäftigen und sich auf den Weg gemacht haben, inklusiv zu werden. Zusätzlich können sich Fachleute eintragen, die als Referenten oder Ansprechpartner für Inklusion zur Verfügung stehen.

Weiterlesen … Inklusionslandkarte zeigt Sportangebote für Menschen mit und ohne Behinderungen

Gold und Bronze für die Sitzballer/innen des Landesverbandes Baden | 11.09.2017

Mit einem bravourösen Doppelerfolg endete am 09.09.17 in Zwenkau/Sachsen der 12. Länderpokal der Damen und der 35. der Herren im Sitzball für die Badner/innen: Das Team der VSG Pforzheim gewann souverän die Goldmedaille - die Spielerinnen der SG Karlsruhe-Bühl erkämpften für ihren Landesverband Bronze.  

Weiterlesen … Gold und Bronze für die Sitzballer/innen des Landesverbandes Baden

BBS-Paralympics-Förderteam: Salome Hermann - Sitzvolleyball | 09.09.2017

Da es im Sitzvolleyball keinen eigenen Ligabetrieb in Deutschland gibt, bestreitet Salome mit ihrer Sitzvolleyball-Mannschaft des Vereins Anpfiff Hoffenheim mehrere nationale wie internationale Turniere, wie zum Beispiel das in Belfeld/Niederlande, bei dem die Mannschaft den 4. Platz erreichte. 

Das nächste Ziel ist die Deutsche Meisterschaft Ende September in Leverkusen. Das eigentliche Ziel der Angreiferin ist aber die Europameisterschaft vom 04. – 12. November in Porec, Kroatien. Dabei hofft Salome nicht nur auf eine Nominierung des Bundestrainers, sondern auch auf einen Stammplatz in der Startaufstellung.  

Weiterlesen … BBS-Paralympics-Förderteam: Salome Hermann - Sitzvolleyball

Wahlprüfsteine für die Bundestagswahlen 2017 | 08.09.2017

Welche Haltung nehmen CDU/CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP gegenüber dem Behindertensport ein?

Am 24. September 2017 findet die Bundestagswahl statt. Der Deutsche Behindertensportverband e.V. hat dies zum Anlass genommen, bei allen Parteien mit Aussicht auf eine Regierungsbeteiligung nachzufragen, wie deren Haltung zum Behindertensport allgemein sowie zu konkreten Themen ist und welche Maßnahmen unter ihrer Verantwortung zu erwarten sind. Auf diese Weise soll der Behindertensport sowie damit einhergehende Fragestellungen stärker in den Fokus der Parteien gerückt werden und das Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen geschärft werden.

Die Antworten finden Sie auf der Homepage des DBS unter folgendem Link:

http://www.dbs-npc.de/wahlpruefsteine-2017.html

Weiterlesen … Wahlprüfsteine für die Bundestagswahlen 2017

Vorfreude auf eine spannende WM in der Hansestadt | 07.09.2017

„Viele werden nach dieser WM über den Behindertensport und das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Behinderung anders denken, als bisher“, sagt Christoph Holstein, Staatsrat für Sport in Hamburg. Gemeint ist die Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft, die vom 16. bis 26. August 2018 in der Hansestadt stattfinden wird. 28 Mannschaften mit rund 600 Teammitgliedern werden dann um den WM-Titel kämpfen.

Weiterlesen … Vorfreude auf eine spannende WM in der Hansestadt

BBS-Paralympics-Förderteam: Raphaela Eggert - Radsport | 06.09.2017

Aufgrund ihres überaus erfolgreichen Saisonverlaufs wurde  Raphaela Eggert (BRSV Lörrach) in diesem Jahr zum ersten Mal für die UCI Paracycling Weltmeisterschaften in Südafrika nominiert. Am vergangenen Wochenende konnte sich die WM-Debütantin dann über Überraschungs-Silber im Zeitfahren freuen.

Aber auch die weiteren Ergebnisse dieser Saison können sich sehen lassen:

  • 1. Platz Gesamtwertung UCI Europacup in Elzach
  • 1. Platz UCI-Paracycling Gesamtweltcup Straße
  • 2. Platz Einzelzeitfahren UCI Weltcup in Emmen
  • 3. Platz Einzelzeitfahren UCI Europacup/DM in Köln
  • 3. Platz Einzelzeitfahren UCI Weltcup in Ostend
  • 3. Platz Einzelzeitfahren UCI Weltcup in Maniago
  • 2. Platz Gesamtwertung UCI Europacup IT/Verola

Weiterlesen … BBS-Paralympics-Förderteam: Raphaela Eggert - Radsport

Seite 112 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.09.2025 Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten
04.09.2025 SportWoche für Alle – Angebote in Baden
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt