email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

BBS-Lehrgangsprogramm 2018/2019 | 18.10.2017

Das neue Aus- und Fortbildungsprogramm des BBS für das Lehrgangsjahr 2018/2019 ist fertig und kann ab kommenden Montag, den 23. Oktober 2017 um 10 Uhr über unsere Internetseite abgerufen werden. 

Der Versand der gedruckten Exemplare an die BBS-Mitgliedsvereine und -Übungsleiter erfolgt Ende Oktober.

Weiterlesen … BBS-Lehrgangsprogramm 2018/2019

Prüfungslehrgang „Block 30 - Orthopädie“ | 18.10.2017

Heute beginnt an der Südbadischen Sportschule in Steinbach der zweite Teil des Ausbildungslehrgangs „Block 30 – Orthopädie“. Lehrgangsinhalte sind u. a.: Erarbeitung und Vorstellung verschiedener Themenschwerpunkte für den Hauptteil, Wirbelsäulengymnastik, Sport bei Osteoporose und Morbus Bechterew, Gangschule.

Zum Abschluss der Ausbildung müssen die Teilnehmer/innen am Wochenende eine praktische Prüfung in Form einer Lehrprobe sowie eine schriftliche Prüfung absolvieren. Viel Erfolg!

Die Lehrgangsleitung haben Eva Klavzar und Bernhard Kurz.

Weiterlesen … Prüfungslehrgang „Block 30 - Orthopädie“

Erste Weltmeisterschaften für G-Judokas in Köln | 17.10.2017

Premiere: Das Bundesleistungszentrum in Köln und die ASV-Sporthalle sind Austragungsort der ersten Judo-Weltmeisterschaften für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Vom 19. bis 22. Oktober 2017 treten rund 130 Athletinnen und Athleten aus 14 Nationen in zwei Wettkampfklassen an. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.

Weiterlesen … Erste Weltmeisterschaften für G-Judokas in Köln

Auswärtssieg in Ulm: Rolling Chocolate Heidelberg erobern Tabellenführung in der 2. Bundesliga Süd | 17.10.2017

Es war ein hartes Brett, was am vergangenen Samstag auf die Kirchheimer Rollstuhlbasketballer auswärts in Ulm wartete, doch am Ende jubelten die Neckarstädter.

„Das Spiel stand heute mehrfach auf der Kippe. Umso stolzer bin ich, dass meine Mannschaft so toll zusammengehalten und nicht aufgegeben hat. Am Ende haben wir das Spiel gegen einen physisch starken und taktisch hervorragend eingestellten Gegner vor allem über unsere gute Ausdauer und den unbändigen Siegeswillen, welcher mein Team auszeichnet, für uns entscheiden“, freute sich Chocolate-Trainerin Christa Weber über die ersten hart erkämpften Auswärtspunkte der Kirchheimer.  

Weiterlesen … Auswärtssieg in Ulm: Rolling Chocolate Heidelberg erobern Tabellenführung in der 2. Bundesliga Süd

Noch Lehrgangsplätze frei! | 16.10.2017

Bei folgenden Fortbildungen sind aktuell noch Plätze frei:

 - Orthopädische Spannungsfelder, 01.12. – 03.12.2017. Weitere Informationen hier.

 - Rehasport bis ins hohe Alter, 15.12. – 17.12.2017. Weitere Informationen hier.

 - Kraft aus der Mitte, 12.01. – 14.01.2018. Weitere Informationen hier.

 - Laufend mit Köpfchen / Sturzprophylaxe, 19.01. – 21.01.2018. Weitere Informationen hier.

 - Großes Spielen…, 19.01. – 21.01.2018. Weitere Informationen hier.

Weiterlesen … Noch Lehrgangsplätze frei!

Para Eishockey: Paralympics-Traum platzt in Unterzahl | 16.10.2017

Es war ein Endspiel um die Paralympics-Teilnahme – und das erwartet knappe Duell zwischen Schweden und Deutschland. Das Ziel: Das letzte Ticket für die Paralympischen Spiele in PyeongChang 2018 beim Para-Eishockey-Qualifikationsturnier im schwedischen Östersund. Beide Teams lieferten sich einen packenden Fight – bis zur letzten Spielminute. Dann warfen die Deutschen alles nach vorne, doch die Schweden machten noch zwei späte Tore zum 4:1 (0:0, 1:1, 1:0)-Endstand. Während die Gastgeber jubelten, ist die Enttäuschung bei der Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny riesig.

Weiterlesen … Para Eishockey: Paralympics-Traum platzt in Unterzahl

Rolling Chocolate Heidelberg am Samstag zu Gast beim Tabellenführer Ulm Sabres | 13.10.2017

Nachdem sowohl Kirchheims Rollstuhlbasketballer als auch ihr kommender Gegner, die Ulm Sabres, in der 2. Bundesliga Süd ihre Auftaktmatches souverän gewinnen konnten, kommt es nun am Samstag, 14.10.17, zum Zweitliga-Spitzentreffen. Spielbeginn ist um 17 Uhr in der Halle der TSG Ulm-Söflingen.

„Wir müssen wie schon beim Saisonauftakt mit hervorragendem Teamplay überzeugen, taktisch sehr diszipliniert spielen und kämpferisch sogar noch eine Schippe drauflegen! Wenn uns das gelingt, haben wir eine gute Chance die ersten Auswärtspunkte einzufahren. Doch leicht zu gewinnen waren die Spiele in Ulm in der Vergangenheit leider nie…“, gab Heidelbergs Trainerin Christa Weber vor dem Spiel ihrer Rolling Chocolate bei den Ulm Sabres zu Protokoll.

Weiterlesen … Rolling Chocolate Heidelberg am Samstag zu Gast beim Tabellenführer Ulm Sabres

Rolling Chocolate Heidelberg: Kirchheims Rollstuhlbasketballer präsentieren sich 2017/2018 mit fast komplett neuem Kader | 12.10.2017

Es war ein Kommen und Gehen bei den Rolling Chocolate. Gleich 7 Akteure sowie der  Headcoach sagten nach der Saison 2016/2017 der Kurpfalz „Goodbye“ und suchen nun in der Ferne nach neuen Herausforderungen.

„Ich bin sehr stolz, dass es uns nach dem Personal-Blowout im Frühjahr so schnell gelungen ist, um die drei  RC-Stammkräfte Ernst, Schwarz und Weber eine neue,  wettbewerbsfähige Mannschaft aufzubauen, die zudem mit der renommierten Trainerin Christa Weber zukünftig eine äußerst kompetente Leitung genießt. Heidelberg wird Hochburg des intelligenten, erfolgreichen  und schwerpunktmäßig jugendfördernden Rollstuhlbasketballs bleiben und das ist gut so…“, freute sich der 1. Abteilungs-Vorsitzende der Rolling Chocolate Markus Bucher über die jüngsten Entwicklungen bei den Kirchheimern. 

Weiterlesen … Rolling Chocolate Heidelberg: Kirchheims Rollstuhlbasketballer präsentieren sich 2017/2018 mit fast komplett neuem Kader

Amputierten-Fußball: Deutschland sichert sich den 8. Platz bei EM in der Türkei und schafft WM-Qualifikation | 12.10.2017

„Meine Mannschaft hat heute endlich die zahlreichen Torchancen konsequent genutzt und daher verdient gewonnen. Wir sind stolz auf den achten Platz und die damit verbundene Qualifikation für die WM 2018 in Mexico. Ob wir allerdings daran teilnehmen werden, entscheiden wir in Ruhe bis zum Jahresende. Denn wir wollen im kommenden Jahr vorrangig den Amputierten-Fußball innerhalb Deutschlands vorantreiben und damit neue Spieler für unseren Sport begeistern“, zog Trainer Claus Bender ein anschließendes Fazit.

Den EM-Titel sicherte sich der Gastgeber aus der Türkei. In einem packenden Finale siegte das Team vom Bosporus gegen England mit 2:1. Dieses Spiel wurde extra ins Stadion von Besiktas Istanbul verlegt und war mit 40.000 Zuschauern nahezu ausverkauft!

Weiterlesen … Amputierten-Fußball: Deutschland sichert sich den 8. Platz bei EM in der Türkei und schafft WM-Qualifikation

Badischer Sportbund Nord: Bei Kooperation Schule-Verein ist Vielfalt Trumpf | 11.10.2017

Das Programm „Kooperation Schule-Verein“ geht in diesem Jahr in seine 32. Saison – ohne jede Rückschläge oder nachlassendem Engagement der Vereine. Diese bieten den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette vom Breitensport bis zum Wettkampfsport − und das in den verschiedensten Sportarten. Diese Vielfalt kommt vor allen Dingen den Kindern und Jugendlichen zugute, die durch das Kooperationsprogramm die Möglichkeit haben, Neues zu entdecken und fast alles kennenzulernen, was der Sport zu bieten hat.

Weiterlesen … Badischer Sportbund Nord: Bei Kooperation Schule-Verein ist Vielfalt Trumpf

Seite 108 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.09.2025 Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten
04.09.2025 SportWoche für Alle – Angebote in Baden
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt