email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Sportarten arrow_drop_down
        • Rollstuhltennis
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Ausbildungssystem
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Sonderseite Corona
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusionsoffensive arrow_drop_down
      • Vereinsbesuche
      • Aus- und Fortbildung
      • Sportabzeichen für Alle
      • Inklusions-Starterpaket
      • Qualifizierter Inklusions-Sportverein
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
    • Materialien
    • Servicestelle
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Kurzfilm
    • Veranstaltungen
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Ausbildungssystem
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Sonderseite Corona
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Sport Vereint
  • Inklusionsoffensive expand_more
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Materialien
  • Servicestelle
  • Über uns expand_more
  • Veranstaltungen
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Sportarten expand_more
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Vereinsbesuche
  • Aus- und Fortbildung
  • Sportabzeichen für Alle
  • Inklusions-Starterpaket
  • Qualifizierter Inklusions-Sportverein
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Rollstuhltennis
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen 35.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    invisible image tag
    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    invisible image tag
    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    invisible image tag
    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    invisible image tag
    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    invisible image tag
    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Rolling Chocolate siegen mit Herzschlagfinale | 22.02.2016

Das Duell um den 3. Platz in der 2. Rollstuhlbasketballbundesliga Süd zwischen den Rolling Chocolate der SG Heidelberg-Kirchheim und den Ulm Sabres hielt was es versprach. Höchstspannung pur bis zur letzten Sekunde. Beim Stand von 59:60 bei noch 40 Sekunden auf der Uhr, bauten die Jungs von Trainer Marco Hopp absolut cool den letzten Angriff auf und schlossen mit einem erfolgreichen Halbdistanzwurf ab – 61:60!

Der Blick richtet sich bei den Rolling Chocolate nun auf das Restprogramm, das noch die Auswärtsspiele bei der SB DJK Rosenheim und den München Iguanas, sowie das Nachholspiel in Frankfurt bereit hält, bevor am 19. März dann das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Rhine River Rhinos Wiesbaden die Saison vor heimischer Kulisse abschließen wird.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Rolling Chocolate siegen mit Herzschlagfinale

„Ein weiteres bedenkliches Signal“ - Pressemitteilung des Deutschen Behindertensportverbandes | 18.02.2016

Keine Auskunft des IAAF: Trotz ausbleibender Antwort auf die Anfrage des Deutschen Behindertensportverbandes strebt Weitspringer Markus Rehm die Erstellung eines umfassenden Gutachtens an

Frechen, Baden-Baden 18. Februar 2016. Anfang Dezember 2015 hatten sich der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und Weitspringer Markus Rehm an den Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) in Person von Präsident Sebastian Coe gewandt mit dem Ziel, konkrete Angaben und Kriterien für die mögliche Erstellung eines Gutachtens zu erhalten. Dieses ist notwendig geworden nach einem Beschluss des IAAF, wonach Leichtathleten mit Prothesen von einer Teilnahme bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaft ausgeschlossen werden, sofern diese nicht nachweisen können, dass ihnen die „mechanische Hilfe“ keinen Vorteil verschafft (Regel 144.3 d). Auf eine Antwort warten DBS und Rehm seither vergeblich – obwohl der IAAF mit Schreiben vom 15. Dezember 2015 eine Auskunft dazu ankündigte und der DBS am 1. Februar 2016 mit einem weiteren Brief erneut nachhakte.

Weiterlesen … „Ein weiteres bedenkliches Signal“ - Pressemitteilung des Deutschen Behindertensportverbandes

Heimpleite: Rolling Chocolate zahlen bei 48:97-Heimniederlage Lehrgeld | 15.02.2016

Ziemlich hart durchgeschüttelt hat es Heidelbergs Rollstuhlbasketballer am Samstag beim Spitzenspiel der 2. Bundesliga Süd gegen die Roller Bulls St. Vith. Statt wie angekündigt den Gegner bei den Hörnern zu packen, gingen die Neckarstädter mit 48:97 vor eigenem Publikum baden.

„Wir haben uns heute vom Gegner vorführen lassen und absolut verdient hoch verloren! Unsere Aufgabe besteht nun darin, das heutige Horror-Spiel aus den Köpfen zu löschen, um am kommenden Samstag, erneut zu Hause, gegen die Sabres Ulm die Kohlen erfolgreich aus dem Feuer holen zu können“, zeigte sich Heidelbergs Headcoach Marco Hopp enttäuscht von der schwachen Leistung seiner Mannschaft.

Weiterlesen … Heimpleite: Rolling Chocolate zahlen bei 48:97-Heimniederlage Lehrgeld

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Rolling Chocolate empfangen im Spitzenspiel die Roller Bulls St. Vith | 12.02.2016

Am Samstag um 17:30 Uhr kommt es im Sportzentrum Süd in HD-Kirchheim zum Spitzentreffen zwischen den Rolling Chocolate Heidelberg (Platz 3) und den Roller Bulls St. Vith (Platz 2). Die Heidelberger verloren zwar das Hinrunden-Spiel in St. Vith deutlich mit 80:56, doch seitdem hat sich einiges geändert. Trat man im Oktober noch mit einem Rumpfteam an, so kann Chocolate-Trainer Marco Hopp diesmal aus dem Vollen schöpfen. „Sicherlich haben wir noch einige Baustellen, aber wenn wir einen guten Tag erwischen und taktisch als Team klug agieren, dann ist mit unseren grandiosen Fans im Rücken alles möglich“, warf Heidelbergs Headcoach Marco Hopp einen Blick voraus.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Rolling Chocolate empfangen im Spitzenspiel die Roller Bulls St. Vith

Bildungszeitgesetz – derzeitiger Stand | 11.02.2016

Am 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten. Es gilt für die Bereiche

1. berufliche Weiterbildung

2. politische Weiterbildung

3. Qualifizierung für bestimmte ehrenamtliche Tätigkeiten (u.a. Sport).

Für die Bereiche 1 und 2 konnte das Gesetz ab dem 01.07.2015 angewendet werden. Für den Bereich 3, der den Sport betrifft, ist die notwendige Verordnung, die die Anwendung des Gesetzes regelt, erst am 01.01.2016 in Kraft getreten. Um von dem Gesetz Gebrauch zu machen muss jedoch ein gesondertes Antragsverfahren vorliegen, was bislang noch nicht endgültig verabschiedet ist.

 

Weiterlesen … Bildungszeitgesetz – derzeitiger Stand

Judo: Gold für Nikolai Kornhaß bei der Deutschen Meisterschaft | 08.02.2016

Nikolai Kornhaß, 1. Mannheimer Judo-Club, sicherte am Wochenende bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft den Titel im Judo für Sehgeschädigte. Die Meisterschaft wurde im Olympiastützpunkt Heidelberg ausgetragen. Zudem gab es noch zwei Bronzemedaillen für die Mannheimer Judokas Oliver Upmann und Marc Milano.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Weiterlesen … Judo: Gold für Nikolai Kornhaß bei der Deutschen Meisterschaft

Übungsleiterfortbildung PILATES, YOGA und ENTSPANNUNG | 05.02.2016

Dieses praktisch orientierte Wochenende an der Südbadischen Sportschule in Steinbach richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus den Lizenzbereichen Orthopädie, Innere Medizin und Neurologie (04) und vermittelt einen Einblick in die grundlegenden Techniken von Pilates und Yoga. Es werden sanfte Trainingsmethoden vorgestellt, die innerhalb ihres ganzheitlichen Ansatzes Atemtechnik, Kraft, Koordination, Stretching und Beckenboden kombinieren. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt und diskutiert, wie die Übungen in die eigene Sportstunde integriert werden können. Abgerundet wird das Wochenende mit einer Vorstellung unterschiedlicher Entspannungsmethoden.


Referentin an diesem Wochenende ist Claudia Beck. Die Lehrgangsleitung hat Bernhard Kurz.

Weiterlesen … Übungsleiterfortbildung PILATES, YOGA und ENTSPANNUNG

WHO-Umfrage "wichtigste Hilfsmittel" | 04.02.2016

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt derzeit eine weltweite Umfrage durch, mit deren Hilfe die 50 wichtigsten Hilfsmittel identifiziert werden sollen. Mit den Ergebnissen der Umfrage soll eine Liste der 50 wichtigsten Hilfsmittel (WHO Model List of Priority Assistive Products (APL)) entwickelt werden.

Diese Liste soll die WHO-Mitgliedsstaaten dabei unterstützen, Sozialgesetze und Programme zu realisieren, die die Versorgung mit diesen Hilfsmitteln sicherstellen. Alle am Thema „Hilfsmittel“ Interessierten, besonders die Nutzer, deren Familien und Interessenvertretungen sind aufgerufen, sich an der Umfrage zu beteiligen.

Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym und freiwillig.

Weiterlesen … WHO-Umfrage "wichtigste Hilfsmittel"

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: 48:43-Arbeitssieg der Rolling Chocolate in Wetzlar! | 03.02.2016

Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel beim RSV Lahn-Dill 2. Mit einem glanzlosen aber wichtigen 43:48-Arbeitssieg gewannen Heidelbergs Rollstuhlbasketballer auch das zweite Rückrundenspiel in der 2. Bundesliga Süd.

„Da war heute definitiv viel mehr drin! Wir müssen in den kommenden zwei Wochen unbedingt intensiv an unserer Wurfausbeute (insgesamt 35%) und unserer mentalen Stabilität arbeiten, sonst bricht uns das sicher das Genick in den nun bevorstehenden schweren Matches,“ zeigte sich Heidelbergs Headcoach Marco Hopp trotz des Auswärtssiegs unzufrieden.

Foto: Dominik Borg

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: 48:43-Arbeitssieg der Rolling Chocolate in Wetzlar!

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Erfolgreicher Rückrundenstart der SG Heidelberg-Kirchheim | 26.01.2016

Erfolgreicher Rückrundenstart! Die Rolling Chocolate der SG Heidelberg-Kirchheim bleiben vor heimischem Publikum weiterhin ungeschlagen. Mit 72:59 gewannen sie gegen die Mainhatten Skywheelers Frankfurt auch ihr viertes Heimspiel in dieser Saison und stehen nun auf Platz 3 der Tabelle.

„Das war heute ein ganz wichtiger Sieg! Das Team findet sich, trotz aller Querelen, langsam aber sicher. Dennoch haben wir auch heute wieder viel zu viele einfache Punkte liegen lassen, daran müssen wir dringend arbeiten…“, kommentierte der Heidelberger Trainer Marco Hopp am Ende das Spielgeschehen.

Foto: Dominik Borg

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Erfolgreicher Rückrundenstart der SG Heidelberg-Kirchheim

Seite 106 von 107

  • Anfang
  • Zurück
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • Vorwärts

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
05.08.2022 Neues Prädikat „Qualifizierter Inklusions-Sportverein“
02.08.2022 Fortbildung zur Verbesserung des Selbstbewusstseins für Menschen mit geistiger Behinderung
01.08.2022 Freie Plätze bei Neurologie-Ausbildung im November und Januar
Die nächsten Veranstaltungen
24.09.2022 Deutsche Meisterschaft Paracycling Bahn
08.10.2022–09.10.2022 Deutsche Meisterschaft im Para Tischtennis
15.10.2022 11:00 Offene baden-württembergische Landesmeisterschaft für Judoka mit geistiger und körperlicher Behinderung
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt