email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

2. Bundesliga: Kirchheims Rollstuhlbasketballer bleiben weiter ungeschlagen | 30.10.2017

Auch am 4. Spieltag in der 2. Bundesliga Süd rollten die Rolling Chocolate Heidelberg nach einem wahren Krimi (79:72) gegen den RSV Basket Salzburg wieder als Sieger vom Feld. Damit bleiben die Neckarstädter weiter an der Tabellenspitze, hinter den ebenfalls noch ungeschlagenen Roller Bulls Vith.

"Als Team haben wir mit unserem Kampfgeist überzeugt. Leider war unser Umschaltspiel oft katastrophal. Das darf uns im Liga-Topspiel bei den Roller Bulls St. Vith (SA, 18.11.17) definitiv nicht mehr passieren", ließ Flügel-Spieler Johannes Ernst nach dem vierten Erfolg der Rolling Chocolate in Serie verlauten. 

Weiterlesen … 2. Bundesliga: Kirchheims Rollstuhlbasketballer bleiben weiter ungeschlagen

Funktionelles Training/Zirkeltraining + Alle in Bewegung / 2 Fortbildungen in Steinbach | 27.10.2017

Zwei Fortbildungen für Fachübungsleiter im Rehabilitationssport veranstaltet der BBS an diesem Wochenende an der Südbadischen Sportschule in Steinbach.

Funktionelles Training/Zirkeltraining: Durch funktionelles Training soll das Zusammenspiel von Muskelgruppen bei komplexen alltagsnahen Bewegungsabläufen verbessert werden. Dabei spielen die Körperwahrnehmung und das Haltungsbewusstsein sowie eine stabile Rumpfmuskulatur eine wichtige Rolle. Bei diesem Lehrgang werden Übungen mit und ohne Gerät vorgestellt. Außerdem werden in dieser Fortbildungsveranstaltung unterschiedliche Möglichkeiten zur Durchführung eines Zirkeltrainings gezeigt und durch gemeinsames Bearbeiten auf unterschiedliche Zielgruppen im Rehasport angepasst.

Alle in Bewegung: Idee des Lehrgangs ist es, bereits bestehende Bewegungsideen und –angebote auf unterschiedliche Zielgruppen flexibel anzupassen. Das ist nicht immer einfach. Die Lehrgangsteilnehmer suchen gemeinsam mit Behindertensportlern in unterschiedlichen Praxisbereichen nach Lösungs-möglichkeiten mit dem Ziel: Raus aus dem üblichen Fahrwasser, Alternativen finden, aber vielleicht auch Grenzen kennenlernen.

Beide Lehrgänge sind ausgebucht und werden jeweils mit 15 Fortbildungspunkten zur Lizenzverlängerung angerechnet. Die Lehrgangsleitung haben Wolfgang Tremmel, Eva Klavzar und Bernhard Kurz.

Weiterlesen … Funktionelles Training/Zirkeltraining + Alle in Bewegung / 2 Fortbildungen in Steinbach

Thementage zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung im Porsche Museum | 26.10.2017

Im Rahmen des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung bietet das Porsche Museum in Stuttgart vom 30. November bis 03. Dezember 2017 Museums- und Werksführungen für Blinde und Sehbehinderte, Gehörlose und Hörbehinderte inkl. Gebärdendolmetscher sowie in leichter Sprache an. Des Weiteren findet am Samstag und Sonntag ein interaktives Aktionsprogramm mit verschiedenen Beiträgen von Institutionen aus der Region und einer sportlichen Showeinlage des Para-Karateweltmeisters Albert Singer statt. Die Vertreter stehe in diesem Rahmen den Besuchern auch gerne Rede und Antwort.

Der Eintritt und das Parken sind für Menschen mit Behinderung und deren Begleitperson während der Themenwoche kostenfrei. Für eine Führung ist eine Anmeldung über den Besucherservice vorab erforderlich. (Tel.: 0711 - 911 20911, E-Mail: info.museum@porsche.de). Weitere Informationen hier.

Weiterlesen … Thementage zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung im Porsche Museum

Rollstuhlbasketball: Rolling Chocolate Heidelberg bleiben in der 2. Bundesliga Süd weiter ungeschlagen | 26.10.2017

Der Saisonstart 2017/18 der Kirchheimer Rollstuhlbasketballer hätte nicht besser ausfallen können. Am Sonntag bezwangen die Neckarstädter den Aufsteiger Lux Rollers Luxemburg souverän mit 71:44 und feierten damit am 3. Spieltag der 2. Bundesliga Süd bereits ihren dritten Sieg. Außerdem behaupteten die Rolling Chocolate Heidelberg damit die Tabellenführung  in der 2. Bundesliga Süd vor den punktgleichen Roller Bulls St.Vith.

„Wir konnten heute vieles im taktischen Bereich ausprobieren und zudem verschiedene Aufstellungen testen, was uns für die nun anstehenden schweren Spitzenspiele gegen Salzburg und St. Vith wichtige Erkenntnisse eingebracht hat. Fakt ist, dass wir uns in einigen Bereichen, wie etwa der Kommunikation auf dem Spielfeld, noch deutlich steigern müssen, um auch gegen die Topteams der Liga eine Chance zu haben.“, analysierte Chocolate-Trainerin Christa Weber die aktuelle Situation ihres Teams.

Weiterlesen … Rollstuhlbasketball: Rolling Chocolate Heidelberg bleiben in der 2. Bundesliga Süd weiter ungeschlagen

Noch Lehrgangsplätze in 2017 frei! | 24.10.2017

Bei folgenden Fortbildungen in 2017 sind aktuell noch Plätze frei:

- Orthopädische Spannungsfelder, 01.12. – 03.12.2017. Weitere Informationen hier.

Inhalte: Thematisiert werden einzelne orthopädische „Problemzonen“, wie z.B. Verspannungen im Kiefer- Nacken- und Schulterbereich und Schmerzen rund um die Hüfte. Mögliche Ursachen werden besprochen und sportpraktische Herangehensweisen gezeigt. Weiterhin wird auf die Rolle und Funktion des Fußes sowie das Ernährungsverhalten bei orthopädischen Erkrankungen eingegangen. (Zielgruppe: ÜL Orthopädie)

- Rehasport bis ins hohe Alter, 15.12. – 17.12.2017. Weitere Informationen hier.

Inhalte: Trainingsreize lösen Anpassungen im Organismus aus, unabhängig vom Alter. Ohne sportliche Betätigung bauen die motorischen Fähigkeiten mit zunehmendem Alter ab. Wie bzw. mit welchen Mitteln kann ein effektives Training mit Hochbetagten gestaltet werden, um dem entgegenzuwirken und welche Auswirkungen hat es? Diesen Fragen wird in der Praxis, aber auch in der Theorie nachgegangen. (Zielgruppe: ÜL Orthopädie, Innere Medizin und Neurologie)

Weiterlesen … Noch Lehrgangsplätze in 2017 frei!

Lehrgangsprogramm 2018 online | 23.10.2017

Das neue Aus- und Fortbildungsprogramm des BBS für das Lehrgangsjahr 2018/2019 ist ab sofort über den Menüpunkt "Ausbildung" auf unserer Internetseite abrufbar. Der Versand der gedruckten Exemplare an die BBS-Mitgliedsvereine und -Übungsleiter erfolgt Ende Oktober.

 

Weiterlesen … Lehrgangsprogramm 2018 online

DOSB-Lizenzmanagementsystem: Information für Übungsleiter/innen | 23.10.2017

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) stellt bis Ende 2017 sein bisheriges Verfahren zur Ausstellung und Verlängerung von DOSB-Lizenzen auf ein onlinebasiertes System um, das Lizenzmanagementsystem (kurz LiMS). Als Spitzenverband für den Sport von Menschen mit Behinderung im DOSB betrifft die Umstellung auch den Deutschen Behindertensportverband e.V. (DBS) und seine Landes- und Fachverbände, das heißt auch den BBS.

Weiterlesen … DOSB-Lizenzmanagementsystem: Information für Übungsleiter/innen

DBS-Lehrgangsplan 2018: 1000 vielseitige Bildungsangebote | 23.10.2017

Bundesweit rund 1000 Bildungsangebote in den Strukturen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) verdeutlichen: Die Nachfrage an Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Menschen mit Behinderung ist unverändert hoch.

„Wir freuen uns darüber, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche und hochwertige  Bildungsangebote im DBS-Lehrgangsplan 2018 präsentieren zu können“, sagt die DBS-Vizepräsidentin Bildung/Lehre, Dr. Vera Jaron.

Weiterlesen … DBS-Lehrgangsplan 2018: 1000 vielseitige Bildungsangebote

Rollstuhlbasketball: Rolling Chocolate empfangen Aufsteiger Lux Rollers Luxemburg | 20.10.2017

Am kommenden Sonntag, den 22.10.2017, bestreiten die Rolling Chocolate Heidelberg ihr zweites Heimspiel der Saison im Sportzentrum Süd in HD-Kirchheim. Gegner der Heidelberger am 3. Spieltag in der 2. Bundesliga Süd ist der Regionalliga-Aufsteiger Lux Rollers Luxemburg. Spielanpfiff ist um 16 Uhr.

Weiterlesen … Rollstuhlbasketball: Rolling Chocolate empfangen Aufsteiger Lux Rollers Luxemburg

Ausbildungslehrgang „Block 40 – Innere Medizin“ | 19.10.2017

Heute beginnt an der Südbadischen Sportschule in Steinbach der zweite Teil des Ausbildungslehrgangs „Block 40 – Innere Medizin“. Lehrgangsinhalte sind u. a.: kardiologische Krankheitsbilder, Diabetes mellitus, Trainingslehre, Sportpraxis und Kommunikation. Der Lehrgang endet am Sonntagmittag.

Die Lehrgangsleitung haben Eva Klavzar und Bernhard Kurz.

Der dritte Teil der Ausbildung findet vom 16.11.17 – 19.11.17 an der Südbadischen Sportschule in Steinbach statt.

Weiterlesen … Ausbildungslehrgang „Block 40 – Innere Medizin“

Seite 107 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.09.2025 Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten
04.09.2025 SportWoche für Alle – Angebote in Baden
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt