email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Anna-Lena Forster beim SWR | 22.03.2018

Gleich zwei Goldmedaillen (Super-Kombination und Slalom) holte Anna-Lena Forster vom BRSV Radolfzell bei den Winter-Paralympics in Pyeongchang. Am Dienstag wurde sie in der Landesschau Baden-Württemberg interviewt, gestern war sie bei "Kaffee oder Tee" zu Gast. Die Berichte können in der SWR-Mediathek angesehen werden.

Weiterlesen … Anna-Lena Forster beim SWR

Para Radsport-WM: Die Paralympics 2020 im Visier | 22.03.2018

Mit einem kleinen aber sehr erfahrenen Team reist Bundestrainer Patrick Kromer zu den Para Radsport-Weltmeisterschaften auf der Bahn vom 22. bis 25. März nach Rio de Janeiro. Für vier der fünf Athleten ist die WM eine Rückkehr an eine bekannte Wettkampfstätte. Nachdem 2016 dort die Paralympischen Spiele stattgefunden haben, liegt in Rio erneut der Fokus auf den Paralympics: Diesmal sollen die ersten Qualifikationspunkte für die Spiele in Tokio 2020 gesammelt werden.

Weiterlesen … Para Radsport-WM: Die Paralympics 2020 im Visier

„Kinderwelt ist Bewegungswelt“ – das neue dsj-Portal | 20.03.2018

Die Deutsche Sportjugend (dsj) hat für das Themenfeld „Kinderwelt ist Bewegungswelt“ ein neues Informationsportal entwickelt. Es unterstützt gleichermaßen Engagierte im gemeinnützigen organisierten Sport, pädagogische Fachkräfte  sowie Eltern mit fachlichen Informationen und Weiterleitungen zu konkreten Angeboten der Mitgliedsorganisationen vor Ort. Darüber hinaus ermöglicht das Portal in einem passwortgeschützten Bereich den direkten Austausch der Akteurinnen und Akteure des gemeinnützigen organisierten Sports untereinander und stellt Arbeits- und Informationsmaterial bereit.

Weiterlesen … „Kinderwelt ist Bewegungswelt“ – das neue dsj-Portal

Paralympics aktuell: 2. Goldmedaille für Anna-Lena Forster / Bronze für Alexander Ehler | 18.03.2018

Am Schlusstag der Paralympics sorgte Anna-Lena Forster noch einmal für ein Highlight. Im Slalom sicherte sich die BBS-Athletin vom BRSV Radolfzell, die als große Favoritin in diesen Wettbewerb ging, ihre zweite Goldmedaille bei den Paralympics.

Seine erste Medaille bei seinen ersten paralympischen Spielen sicherte sich Alexander Ehler vom SV Kirchzarten in der 4 x 2,5 km Mixed-Staffel. 

Herzlichen Glückwunsch!!!

Weiterlesen … Paralympics aktuell: 2. Goldmedaille für Anna-Lena Forster / Bronze für Alexander Ehler

„Ein wunderschöner Tag“ | 16.03.2018

29-mal in Folge waren es deutsche Frauen, die bei Paralympischen Winterspielen für Deutschland auf dem Siegerpodest standen, am Freitagvormittag (Ortszeit) beendete Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg) die männliche Durststrecke – und wie! Der 28-jährige Biathlon-Doppelweltmeister von 2017 in der sitzenden Konkurrenz hielt nach zwei für ihn enttäuschenden Rennen dem riesigen Druck stand und lief über die 15 Kilometer ganz nach vorne. Ein perfektes Schießen und eine starke Laufleistung brachten ihm in 49:57.2 Minuten den Sieg.

Im Ziel schrie Fleig seine Freude erst heraus, kurz darauf flossen Tränen – und nicht nur bei ihm. Trainer, Betreuer und weitere Teammitglieder der Deutschen Paralympischen Mannschaft lagen sich in den Armen, alle gönnten sie Fleig diesen Erfolg. Auch der geschlagene Zweitplatzierte Daniel Cnossen gratulierte herzlich. Der US-Boy kam mit einer Strafminute auf eine Zeit von 50.42.7 Minuten. Bronze holte sich der Kanadier Collin Cameron (50:59.1 Minute, ein Fehler).

„Mir fehlen die Worte für das, was heute passiert ist. Ich habe Angst, gleich aufzuwachen und festzustellen, dass alles nur ein Traum war“, sagte Fleig nach der Flower Ceremony. Dass der Traum wahr war, hatte er nach eigenen Angaben „super Skiern“ und dem fehlerfreien Schießen zu verdanken. „Das ist wegen der Strafminuten für jeden Fehlschuss natürlich sehr wichtig gewesen.“

Weiterlesen … „Ein wunderschöner Tag“

Paralympics aktuell: Gold für Martin Fleig | 16.03.2018

Martin Fleig vom Ring der Körperbehinderten Freiburg hat sich mit einer überragenden Leistung im Biathlon über 15 Kilometer sein erstes paralympisches Gold gesichert. Fleig gewann in der sitzenden Konkurrenz nach einem fehlerfreien Schießen vor dem US-Amerikaner Daniel Cnossen und dem Kanadier Collin Cameron. Herzlichen Glückwunsch!

Nico Messinger (ebenfalls Ring der Körperbehinderten Freiburg) wurde in der Konkurrenz der Sehbeeinträchtigten Zehnter.

Weiterlesen … Paralympics aktuell: Gold für Martin Fleig

„Die Paralympics sind für mich ein Abenteuer“ | 15.03.2018

Die Paralympics in PyeongChang sind seine siebten Spiele, gleichzeitig feiert er ein Jubiläum: Seit 25 Jahren ist Dr. Hartmut Stinus Mannschaftsarzt der deutschen Nationalmannschaft Para Ski alpin – doch der „Dottore“ ist noch viel mehr. Nah an den Athleten, immer ein offenes Ohr, stets mit großem Engagement und mit viel Erfahrung – Hartmut Stinus ist ein echter Teamplayer. Und sorgt nicht nur in der Mannschaft für gute Stimmung, sondern in PyeongChang auch auf der Bühne des Alpenhauses.

Weiterlesen … „Die Paralympics sind für mich ein Abenteuer“

Paralympics aktuell: Anna-Lena Forster im Riesenslalom Sechste | 14.03.2018

Nach dem gestrigen Gold in der Superkombination, reichte es für Anna-Lena Forster im Riesenslalom nur zu Rang sechs. Den Titel sicherte sich die Japanerin Momoka Muraoka.

Ein sehr gutes Rennen fuhr Alexander Ehler. Über die 1,5 km Strecke im Skilanglauf wurde er Fünfter.

Bei den Sehbehinderten musste sich Nico Messinger im Halbfinale über 1,5 km im Skilanglauf geschlagen geben und verpasste das Finale nur hauchdünn.

Weiterlesen … Paralympics aktuell: Anna-Lena Forster im Riesenslalom Sechste

Paralympics aktuell: Gold für Anna-Lena Forster | 13.03.2018

Anna-Lena Forster vom BRSV Radolfzell hat die Super-Kombination (Super-G und Slalom) gewonnen und damit ihr erstes paralympisches Gold geholt. Im zweiten Durchgang zeigte die Badenerin einen tollen Lauf und räumte das Feld von hinten auf. Herzlichen Glückwunsch! Silber ging an Anna Schaffelhuber.

Nach dem Super-G lag Anna-Lena Forster auf Rang 4, aber noch in Reichweite der Medaillen. "Ich bin zufrieden mit der Zeit. Ich weiß, dass noch alles drin ist“, gab sich Anna-Lena Forster nach dem ersten Lauf noch optimistisch.

Als Erste der Medaillenanwärterinnen setzte sie dann auch direkt ein Ausrufezeichen. Mit 55,19 Sekunden war sie die schnellste im Slalom und setzte die nachfolgenden Athletinnen damit mächtig unter Druck.

Diesem Druck konnten weder die Österreicherin Claudia Lösch (sie stürzte im zweiten Lauf), noch die Japanerin Muraoka (sie verlor auf die Deutsche deutlich) standhalten. Auch Anna-Lena Forsters Teamkollegin und zweifache Goldmedaillen-Gewinnerin Anna Schaffelhuber konnte nicht mithalten und büßte ihren Vorsprung aus dem ersten Durchgang ein.

Weiterlesen … Paralympics aktuell: Gold für Anna-Lena Forster

Paralympics, Tag 3: Skilangläufer Steffen Lehmker wird Sechster über die 20 Kilometer im freien Stil - Alexander Ehler stürzt und wird Achter | 12.03.2018

Der „lange Kanten“, wie ihn die Skilangläufer nennen, ist normalerweise keine deutsche Spezialdisziplin. Bei den Paralympics im südkoreanischen PyeongChang aber brachte er dem Team nun zum zweiten Mal gute Laune. Knapp 24 Stunden nach dem Silber-Erfolg für Andrea Eskau im Sitzski ging Steffen Lehmker vom WSV Clausthal-Zellerfeld in der stehenden Konkurrenz über 20 Kilometer im freien Stil auf die Loipe und zeigte eine starke Leistung. In 49:30.0 Minuten wurde der Niedersachse Sechster.

Für Alexander Ehler vom SV Kirchzarten lief das Rennen dagegen unglücklicher. Er rutschte in der ersten Runde in einer Abfahrt weg, stürzte und verlor einiges an Zeit. „Ab der zweiten Runde wurden mir dann schon die Beine schwer“, sagte er. Auf Rat des Bundestrainers nahm der 48-Jährige Tempo raus. Zum Schluss stand ein achter Rang in 50:45.9 Minuten zu Buche. 

Weiterlesen … Paralympics, Tag 3: Skilangläufer Steffen Lehmker wird Sechster über die 20 Kilometer im freien Stil - Alexander Ehler stürzt und wird Achter

Seite 97 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.09.2025 Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten
04.09.2025 SportWoche für Alle – Angebote in Baden
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt