email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Tischtennis: 4 Deutsche Meistertitel gehen nach Baden | 24.10.2016

Am Wochenende fanden in Schutterwald die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Tischtennis statt. Das Organisationsteam, rund um Michael Blümle und dem TTC Langhurst, hat einen optimalen Rahmen für spannende und packende Ballwechsel, sowie knappe und faire Spiele geschaffen. Mit vier Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen konnten die badischen Spieler dabei äußerst erfolgreich auftreten. Gleich zwei Goldmedaillen gingen an den Lokalmatador Dirk Hudarin von der BSG Offenburg. Im Einzel setzte sich Hudarin erfolgreich im Finale gegen Thomas Schmitt durch, gegen den er in den Gruppenspielen noch eine Niederlage hinnehmen musste. In der Doppelkonkurrenz bezwang er mit seinem Offenburger Doppelpartner Klaus Rauber das Duo Haneke/Simon.  

Weiterlesen … Tischtennis: 4 Deutsche Meistertitel gehen nach Baden

Deutsche Seniorenmeisterschaften im Tischtennis in Schutterwald | 21.10.2016

Am heutigen Freitag beginnen ab 13:30 Uhr in der Mörburghalle in Schutterwald die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Tischtennis. Ab 9:00 Uhr werden die Spiele am morgigen Samstag fortgesetzt und ab 17:00 Uhr ist mit den Finals zu rechnen. Insgesamt sind 12 badische Athleten an der Platte, davon fünf Spieler des BSV Walldorf, vier der BSG Offenburg, zwei des BRSV Radolfzell und ein Spieler des TTG Furtwangen-Schönenbach. Wir wünschen unseren Spielern viel Glück!

Weiterlesen … Deutsche Seniorenmeisterschaften im Tischtennis in Schutterwald

Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. | 18.10.2016

BBS-Verbandstag erstmals an der Sportschule Steinbach zu Gast / Ausbau der Verbandsgeschäftsstelle auf den Weg gebracht

 

Nach der musikalischen Eröffnung der 23. Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. (BBS) am 15.10.2016 durch das Schlagzeug-Ensemble der Clara Schumann Musikschule Baden-Baden und der offiziellen Eröffnung der Versammlung durch BBS-Präsident Dr. Erwin Grom (Breisach), brachten die Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden Margret Mergen, der Präsident des Badischen Sportbund Freiburg Gundolf Fleischer und der Vizepräsident des Badischen Fußballverbandes Helmut Sickmüller in überaus bemerkenswerten Grußworten die große Wertschätzung für den BBS innerhalb des Badischen Sports und darüber hinaus zum Ausdruck. 

 

Im Mittelpunkt der anschließenden Gesprächsrunde, die von SWR-Redakteur Michael Dittrich moderiert wurde, stand der Goldmedaillengewinner im Paralympischen Strassenrennen von Rio Steffen Warias vom BBS-Verein RVC Reute. Er wurde von den anwesenden Delegierten unter großem Beifall begrüßt.

Weiterlesen … Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V.

23. BBS-Mitgliederversammlung | 14.10.2016

Am morgigen Samstag findet an der Südbadischen Sportschule Steinbach die 23. Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. (BBS) statt. Im ersten Teil der Mitgliederversammlung blickt der BBS nach Grußworten der Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden Margret Mergen, dem Präsidenten des Badischen Sportbund Freiburg Gundolf Fleischer und dem Vizepräsidenten des Badischen Fußballverbandes Helmut Sickmüller in einer von SWR-Redakteur Michael Dittrich moderierten Gesprächsrunde auf die Paralympics in Rio zurück. Ganz besonders freuen wir uns hier auf den Goldmedaillengewinner im paralympischen Strassenrennen Steffen Warias vom BBS-Verein RVC Reute.

 

Weiterlesen … 23. BBS-Mitgliederversammlung

Bauchlandung für Kirchheims Rollstuhlbasketballer! 45:81-Klatsche gegen Frankfurt zum Saisonauftakt | 10.10.2016

Hängende Köpfe und enttäuschte Gesichter bei den Rolling Chocolate der SG Heidelberg-Kirchheim am Samstag nach Abpfiff des verpatzten Saisonauftakts gegen die Mainhatten Skywheelers Frankfurt. Mit 45:81 ging das neuformierte Team von Trainer Marco Hopp gegen den Erstliga-Absteiger regelrecht baden und bescherte sich und seinen Fans einen denkbar schlechten Einstand in die neue Saison der 2. Bundesliga Süd.

Weiterlesen … Bauchlandung für Kirchheims Rollstuhlbasketballer! 45:81-Klatsche gegen Frankfurt zum Saisonauftakt

Paralymypics-Ausstellung „Sport ohne Limit“ zu Gast in Baden-Baden | 05.10.2016

Atemberaubende Leistungen, emotionale Momente

Bilderausstellung „Sport ohne Limit“ zu Gast bei der ahg in Baden-Baden

„Einfach inspirierend. Bei den Paralympischen Spielen findet man die wahren Champions“, sagt Olympiasieger und Sprintlegende Usain Bolt.

Die Geschichte der Paralympischen Spiele von 1948 bis heute und seine gesellschaftliche und soziale Bedeutung erzählt die Ausstellung „Paralympics - Sport ohne Limit“. Großformatige Thementafeln dokumentieren magische Momente der Spiele, spiegeln Emotionen, Spannung, Siege und Niederlagen wider.

Nach den Stationen Köln, Berlin, Hamburg, Hannover und Rio de Janeiro, sind die Fotos mit besonderem Charisma nun vom 06. bis 14. Oktober 2016 in den „Mini“-Verkaufsräumen der ahg Baden-Baden in der Rheinstraße zu sehen. Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) präsentiert diese Bilderausstellung zusammen mit seinem Premiumpartner ahg Baden-Baden.

Weiterlesen … Paralymypics-Ausstellung „Sport ohne Limit“ zu Gast in Baden-Baden

BBS erhält Zuschlag für Inklusionsmanager/in | 04.10.2016

Das Projekt des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) „Qualifiziert für die Praxis: Inklusionsmanager/innen für den gemeinnützigen Sport“ hat das Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nicht nur im Sport, sondern auch im Arbeitsleben zu verbessern. Mit diesem Ziel konnten sich bis Ende August Sportvereine und -verbände bewerben, in der ersten Phase des Projekts Menschen mit Behinderung als Sport-Inklusionsmanager/in für zwei Jahre einzustellen.

Unter den zahlreichen Bewerbungseingängen hat eine Jury beim DOSB nun zehn Bewerbungen ausgewählt. Auch der BBS ist dabei und hat als einziger Landesverband im Deutschen Behindertensportverband (DBS) den Zuschlag erhalten.

Weiterlesen … BBS erhält Zuschlag für Inklusionsmanager/in

Rolling Chocolate bei 12. Susanne-Roemelt-Gedächtnisturnier nur auf Platz fünf | 04.10.2016

Heidelbergs Rollstuhlbasketballer belegten bei ihrem eigenen Preseason-Turnier am Samstag leider nur den fünften und enttäuschenden letzten Platz. In hervorragender Frühform präsentierte sich hingegen Heidelbergs Liga-Konkurrent Mainhatten Skywheelers Frankfurt 1, zugleich erster Gegner der Rolling Chocolate Heidelberg am kommenden Samstag, 08.10.2016, um 17.30 Uhr im SZ Süd am 1. Spieltag der 2. Bundesliga Süd 2016/2017.

Weiterlesen … Rolling Chocolate bei 12. Susanne-Roemelt-Gedächtnisturnier nur auf Platz fünf

Rollstuhlbasketball - 5 Topmannschaften treffen sich zum 12. Susanne-Roemelt-Turnier | 30.09.2016

Am morgigen Samstag läuten die Rolling Chocolate der SG Heidelberg-Kirchheim mit dem 12. Susanne-Roemelt-Gedächtnisturnier im Sportzentrum Mitte in Heidelberg-Rohrbach die heiße Phase vor dem ersehnten Saisonstart (SA 08.10.2016/Heimspiel gegen die Frankfurt Skywheelers 1) ein. Beim traditionsreichen Preseason-Turnier treffen diesmal 5 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet aufeinander.

Weiterlesen … Rollstuhlbasketball - 5 Topmannschaften treffen sich zum 12. Susanne-Roemelt-Turnier

Stephanie Aeffner neue Landes-Behindertenbeauftragte | 29.09.2016

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Stephanie Aeffner aus Eppelheim (Rhein-Neckar-Kreis) für die Dauer der Wahlperiode des Landtags zur neuen ehrenamtlichen Landes-Behindertenbeauftragten in Baden-Württemberg bestellt, nachdem das Kabinett dem Personalvorschlag von Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zugestimmt hatte.

 

Weiterlesen … Stephanie Aeffner neue Landes-Behindertenbeauftragte

Seite 131 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.09.2025 Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten
04.09.2025 SportWoche für Alle – Angebote in Baden
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt