email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Bronze für Anna-Lena Forster bei der Para-Ski-WM in Tarvisio | 30.01.2017

Am Samstag gewann Anna-Lena Forster (BRSV Radolfzell) in der Super-Kombination ihre erste Medaille bei der Para-Ski-WM in Tarvisio. Beim Sieg ihrer Team-Kollegin Anna Schaffelhuber fehlten ihr gut sechs Zehntel zur Silbermedaille. Hinter der Österreicherin Claudia Lösch sicherte sich Forster  somit Bronze.

Heute startet Anna-Lena Forster im Riesenslalom, morgen geht sie im abschließenden Slalom an den Start. Beide Wettbewerbe können wieder live auf https://www.paralympic.org/tarvisio-2017 verfolgt werden. 

Weiterlesen … Bronze für Anna-Lena Forster bei der Para-Ski-WM in Tarvisio

Para-Ski-WM vom 22. - 31.01.2017 in Tarvisio (Italien) | 27.01.2017

Als einzige BBS-Athletin startet Anna-Lena Forster (BRSV Radolfzell) aktuell bei der Para-Ski-WM in Tarvisio (Italien).

Nach einer guten Zeit im ersten Training, verpasste Anna-Lena Forster am Mittwoch bei der Abfahrt mit gut zwei Sekunden Rückstand auf Bronze leider das Podest und musste sich beim Sieg ihrer Mannschaftskollegin Anna Schaffelhuber mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben.

Im zweiten Anlauf beim Super-G am Donnerstag landete Forster, die nach der Umstellung auf ein neues Monoskigerät in den Speed-Disziplinen noch an der Abstimmung feilt, auf Platz 6. 

Nach einem freien Tag startet sie morgen mit neuer Energie in der Super-Kombination. Der Wettkampf kann live auf https://www.paralympic.org/tarvisio-2017 verfolgt werden.

Weiterlesen … Para-Ski-WM vom 22. - 31.01.2017 in Tarvisio (Italien)

DBS-Stellenausschreibungen „Leistungssport“ | 26.01.2017

Der Deutsche Behindertensportverband hat in der Abteilung „Leistungssport“ zwei neue Stellen zur Besetzung ab dem 01.03.2017 ausgeschrieben:

 

·        Sachbearbeiter(-in) Leistungssport (Athletenförderung)

·        Leistungssportreferent(-in) (Klassifizierung)*

 

Beide Stellen sind als Vollzeitstellen mit 39 Std./Woche zunächst befristet auf die Zeit von 2 Jahren ausgelegt.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 14.02.2017. Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie unter Details.

Weiterlesen … DBS-Stellenausschreibungen „Leistungssport“

"Mach mal bunt" - Forum der Badischen Sportjugend zur Vielfalt im Sport | 26.01.2017

11. März 2017 10:00-18:00 Uhr |  Südbadische Sportschule Steinbach

Bei diesem Forum werden Themen wie Inklusion, Integration durch Sport und Sport mit Flüchtlingen für die praktische Umsetzung im Sportverein (besonders im Kinder- und Jugendbereich) angesprochen.

„Mach mal bunt!“ lädt alle Interessierten aus Sportvereinen im Badischen Sportbund Freiburg ein, sich zu informieren, selbst aktiv zu sein und sich zu vernetzen. Unter dem Motto „Offene Türen“ können Sie selbst entscheiden, welches Thema für Ihren Verein relevant ist oder in naher Zukunft bedeutend wird.

Natürlich möchten wir Sie auch motivieren durch den Besuch der Veranstaltung neue Aspekte und Ideen in Ihren Verein mitzunehmen.  

Details:

Weiterlesen … "Mach mal bunt" - Forum der Badischen Sportjugend zur Vielfalt im Sport

Ski Nordisch: Martin Fleig lässt es zum Abschluss im Biathlon richtig krachen | 26.01.2017

Beim IPC-Weltcup in der Ukraine verabschiedete sich Martin Fleig, der die ersten vier Rennen im Western Center wegen einer hartnäckigen Erkältung hatte aussetzen müssen, mit einem Knalleffekt. Er gewann den Biathlon-Wettkampf über die 12,5 Kilometer in eindrucksvoller Manier. „Ich wusste, dass ich dazu in der Lage bin, aber dass es mir nach einer Woche Krankheit gelingt, hat mich selbst überrascht“, sagt der 27-Jährige.

Wie Fleig waren auch seine beiden Freiburger Vereinskameraden Nico Messinger und Vivian Hösch durch Erkältungen beeinträchtigt. Hösch hatte zudem mit der anspruchsvollen Strecke im Western Center zu kämpfen. Ein fünfter Platz im Sprint war ihr bestes Ergebnis, die letzten Rennen fuhren sie und ihr Guide Florian Schillinger (SV Baiersbronn) nicht mehr mit, um nicht zu riskieren, krankheitsbedingt längerfristig pausieren zu müssen. Messinger, an dessen Seite Christian Winker (SSV Spaichingen) lief, kam geschwächt von seiner Erkältung in allen drei Biathlon-Rennen auf den neunten Platz und soll sich jetzt vor der WM möglichst schnell auskurieren.

Weiterlesen … Ski Nordisch: Martin Fleig lässt es zum Abschluss im Biathlon richtig krachen

DBS Stellenausschreibung "Projektkoordinator(-in) MIA - Mehr Inklusion für Alle" | 12.01.2017

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) e. V. sucht für seine Geschäftsstelle in Frechen bei Köln ab sofort (spätestens ab 01.03.2017) befristet bis zum 31.12.2019 eine/n

Projektkoordinator/-in

für das durch die Aktion Mensch geförderte Projekt „MIA – Mehr Inklusion für Alle“.

Die Stelle ist als Vollzeitstelle (39 Std./W.) für die Laufzeit des Projektes ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 05.02.2017. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter Details.

Weiterlesen … DBS Stellenausschreibung "Projektkoordinator(-in) MIA - Mehr Inklusion für Alle"

World Games - Jugendlager Breslau 2017 | 11.01.2017

Anlässlich der in Breslau stattfindenden World Games reist die Badische Sportjugend (im BSB Nord e.V.) reist die Badische Sportjugend mit einer Jugendgruppe von max. 46 Teilnehmenden in das benachbarte Polen und verbringt dort eine ereignisreiche Woche.

Das Jugendlager findet vom 25. - 31.07.2017 statt. Die Eigenbeteiligung liegt bei € 150 (inkl. Transfer mit dem Reisebus, Übernachtung mit Halbpension und Eintrittskarten). Bewerbungsschluss ist der 01.02.2017.

Weitere Informationen finden Sie im Informations-Flyer unter Details.

Weiterlesen … World Games - Jugendlager Breslau 2017

Peterstaler Mineralquellen weiterhin Partner des Behindertensports in Baden | 10.01.2017

BBS und Peterstaler Mineralquellen verlängern Vertrag

Die bereits seit 2007 bestehende Partnerschaft zwischen der Peterstaler Mineralquellen GmbH und dem Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. wurde in diesen Tagen um drei weitere Jahre bis zum 31.12.2019 verlängert. Peterstaler und BBS setzen damit die erfolgreiche Zusammenarbeit zur Förderung und Unterstützung des Sports für Menschen mit Behinderungen in Baden auch zukünftig fort.

Die Partnerschaft soll auch weiterhin vor allem unseren sehr talentierten und fleißigen Nachwuchssportlern helfen, sich kontinuierlich weiterentwickeln zu können, so dass wir uns auch zukünftig über hochkarätige und vorbildliche Behindertensportler aus Baden freuen können.

„Die Peterstaler Mineralquellen sind seit vielen Jahren ein äußerst verlässlicher und engagierter Partner, der optimal zu unserem Verband und unseren Aufgaben und Zielen passt. Wir sind sehr froh darüber, dass wir auch in den nächsten drei Jahren auf die Unterstützung des renommierten Mineralwasserherstellers aus dem Schwarzwald bauen können“, kommentierte BBS-Geschäftsführer Michael Eisele die Fortführung der erfolgreichen Partnerschaft.

 

Weiterlesen … Peterstaler Mineralquellen weiterhin Partner des Behindertensports in Baden

Rollstuhlbasketball: 72:60-Auswärtsniederlage der Rolling Chocolate bei den Skywheelers Frankfurt | 21.12.2016

Im Nachholspiel des 6. Spieltages in der 2. Bundesliga Süd unterlagen die Rolling Chocolate Heidelberg am Samstag zwar erwartungsgemäß beim Ligaprimus Mainhatten Skywheelers 1, doch für das  stark dezimierte Kirchheimer Team fühlte sich die 60:72-Niederlage am Ende fast wie ein Sieg an. So überwintern die Rolling Chocolate Heidelberg auf dem vorletzten Tabellenplatz. „Wir müssen weiterhin Ruhe bewahren und auf uns selbst fokussiert bleiben. Nur wenn wir gemeinsam konsequent und unaufgeregt  an unseren immer noch zahlreich vorhandenen Schwachstellen arbeiten, werden wir wieder Erfolg haben,“ verabschiedete sich Heidelbergs Trainer Marco Hopp zuversichtlich in die kurze Winterpause.

Weiterlesen … Rollstuhlbasketball: 72:60-Auswärtsniederlage der Rolling Chocolate bei den Skywheelers Frankfurt

1. BBS-Schwimmfest am Samstag in Freistett | 16.12.2016

Am Samstag findet das 1. BBS-Schwimmfest in Freistett statt. Iim Vordergrund des 1. BBS-Schwimmfestes soll der Spaß am Schwimmen und Spiel im Wasser stehen. Mit dieser Veranstaltung will der BBS den Schwimmanfängern eine erste Möglichkeit bieten an einem Schwimmwettkampf teilzunehmen. ERfreulicherweise haben sich 40 Teilnehmer von jung bis alt gemeldet. Mit der BSG Freistett hat der BBS einen Ausrichter an der Hand, der in den letzten Jahren schon viele Schwimmwettkämpfe ausgerichtet hat.

Weiterlesen … 1. BBS-Schwimmfest am Samstag in Freistett

Seite 128 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.09.2025 Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten
04.09.2025 SportWoche für Alle – Angebote in Baden
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt