email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

„Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Wenn diese Lösung nicht auf dem direkten Weg liegt, müssen wir eben andere, neue Wege gehen!“ | 14.02.2017

Das Projekt „Qualifiziert für die Praxis: Inklusionsmanager/innen für den gemeinnützigen Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat das Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nicht nur im Sport, sondern auch im Arbeitsleben zu verbessern. Der Anteil von Menschen mit Behinderung in der hauptberuflichen Beschäftigung im Sport soll erhöht werden, außerdem sollen neue Angebote zur Qualifizierung und mehr Maßnahmen zur Umsetzung der Inklusion im und durch Sport angeboten werden.

Bis Ende August 2016 konnten sich Sportvereine und -verbände bewerben, in der ersten Phase des Projekts Menschen mit Behinderung als Sport-Inklusionsmanager/in für zwei Jahre einzustellen. Unter den zahlreichen Bewerbungseingängen hat eine Jury beim DOSB zehn Bewerbungen ausgewählt. Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. hat als einziger Landesverband im Deutschen Behindertensportverband (DBS) den Zuschlag erhalten.

Am 01. Februar 2017 hat Kim Früh ihre Tätigkeit als „Sport-Inklusionsmanagerin“ beim Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. aufgenommen. Im nachfolgenden Interview, geführt von BBS-Mitarbeiterin Tanja Oesterle, stellen wir Ihnen Kim Früh und ihr zukünftiges Arbeitsfeld vor.

Weiterlesen … „Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Wenn diese Lösung nicht auf dem direkten Weg liegt, müssen wir eben andere, neue Wege gehen!“

Riesenjubel bei Nordischer Ski-WM: Martin Fleig wird Weltmeister | 13.02.2017

Frechen/Baden-Baden. Ein WM-Titel und vier weitere Medaillen – das Auftaktwochenende der nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Finsterau (Bayerischer Wald) hätte für die deutsche Nationalmannschaft kaum erfolgreicher sein können.

 

Martin Fleig, BBS-Athlet vom Ring der Körperbehinderten Freiburg, gewann dabei sensationell Gold im Biathlon und musste nach seinem Triumph erst einmal um Worte ringen. „Ich kann das gar nicht fassen“, sagte der 27-Jährige kopfschüttelnd, nachdem der Stadionsprecher des SV Finsterau das Ergebnis des Biathlon-Rennens über die Mitteldistanz in der sitzenden Konkurrenz durchgegeben und Fleigs Hoffnungen bestätigt hatte: Der Gundelfinger ist Weltmeister.

Weiterlesen … Riesenjubel bei Nordischer Ski-WM: Martin Fleig wird Weltmeister

WM Ski nordisch vom 10. – 19.02.2017 in Finsterau | 09.02.2017

Vom  10. – 19.02.2017 findet im bayrischen Finsterau die Weltmeisterschaft Ski nordisch statt. Mit dabei sind auch drei Athleten des BBS – Steffen Lehmker (SV Kirchzarten), Martin Fleig und Nico Messinger (beide vom Ring der Körperbehinderten Freiburg). Vivian Hösch ist aufgrund einer zurückliegenden Erkrankung aktuell leider nicht fit genug, um an den Wettkämpfen teilzunehmen.

Die WM-Wettbewerbe können auf https://www.paralympic.org/finsterau-2017 verfolgt werden.

Weiterlesen … WM Ski nordisch vom 10. – 19.02.2017 in Finsterau

DBSJ-Sportliche Jugendbildung „Girlscamp Rollstuhlbasketball“ | 09.02.2017

Die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) bietet in Kooperation mit dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS) / Fachbereich Rollstuhlbasketball allen Landes- und Fachverbänden eine „Sportliche Jugendbildung“ für rollstuhlbasketballbegeisterte Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren vom 23.-24.09.2017 in Lobbach an.
Die jungen Mädchen sollen sportliche Tipps und Tricks im Rollstuhlbasketball vermittelt bekommen. Auch die Entwicklung einer "richtigen" Einstellung zum eigenen Körper bei einer Behinderung zählt zum Programm. Die Teilnehmerinnen sollen in einem Gruppenworkshop und in Kleingruppenübungen individuelles Feedback zur Selbst- und Fremdbild/-wahrnehmung erarbeiten, sowie Informationen bzgl. eines Stressmanagements (Entspannungstechniken) erhalten.

Weiterlesen … DBSJ-Sportliche Jugendbildung „Girlscamp Rollstuhlbasketball“

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Heimniederlage der Rolling Chocolate trotz starker Leistung | 06.02.2017

Auch eine kämpferisch einwandfreie Leistung der Rolling Chocolate Heidelberg konnte die 56:66-Heimniederlage gegen den starken Ligakonkurrenten RBB München Iguanas nicht verhindern. Trotz der Heimniederlage war Chocolate-Coach mit seinem Team zufrieden:

„Die Mannschaft hat heute unendlich viel Courage bewiesen und einem sehr starken Gegner lange Zeit erfolgreich die Stirn geboten. Mit solch einer Mannschafts- Moral und einem so genialen Fansupport wie heute, freue ich mich ehrlich gesagt schon jetzt tierisch auf die beiden bevorstehenden Heimspiele gegen die Roller Bulls St. Vith und die Mainhatten Skywheelers Frankfurt“.

Foto: Johannes Ernst

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Heimniederlage der Rolling Chocolate trotz starker Leistung

Faszientraining / Erste Hilfe für Übungsleiter + HLW / 2 Fortbildungen in Steinbach | 03.02.2017

Zwei Fortbildungen für Fachübungsleiter im Rehabilitationssport veranstaltet der BBS an diesem Samstag (04.02.2017) an der Südbadischen Sportschule in Steinbach.

Faszientraining: Nur wieder eine neue Modeerscheinung der Fitnessbranche? Dieser Frage wollen wir bei diesem Tageslehrgang nachgehen. Faszientraining steht für ein ganzheitliches Training mit weichen und dynamischen Bewegungen. Vermittelt werden sollen unter anderem die Bedeutung und Funktionsweise der Faszien (Bindegewebe), sowie die Grundprinzipien des Faszientrainings. Im praktischen Teil stehen Übungen im Mittelpunkt, die in den Rehasport übernommen werden können. Referentin ist Claudia Beck.

Erste Hilfe für Übungsleiter + HLW: Auch in einer optimal geleiteten Sportstunde kann es zu Zwischenfällen, Verletzungen oder schwerwiegenden Ereignissen kommen. Eine schnelle, umsichtige Erste Hilfe gibt nicht nur dem Verletzten Ruhe und Sicherheit, sondern trägt entscheidend dazu bei, dass schwerwiegendere Folgen vermieden werden können. Bei einem Herzkreislaufstillstand entscheidet die Kompetenz des Ersthelfers häufig über Leben und Tod. Nur durch regelmäßiges Üben erlangen Ersthelfer die Sicherheit, auch in lebensbedrohlichen Situationen umsichtig und schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen und die notwendigen Maßnahmen einleiten zu können. Referent ist Torsten Kurth.

Beide Lehrgänge sind voll belegt und werden jeweils mit 8 Fortbildungspunkten zur Lizenzverlängerung angerechnet. Die Leitung der beiden Lehrgänge hat Wolfgang Tremmel.

Weiterlesen … Faszientraining / Erste Hilfe für Übungsleiter + HLW / 2 Fortbildungen in Steinbach

Rollstuhl-Basketball: SHS-Team im Bundesfinale | 02.02.2017

12:4! Mit diesem Spielstand hat sich die Rollstuhl-Basketball-Mannschaft der SRH Stephen-Hawking-Schule für das Bundesfinale von Jugend trainiert für Paralympics in Berlin qualifiziert.

 

Weiterlesen … Rollstuhl-Basketball: SHS-Team im Bundesfinale

BBS mit Förderpreis ausgezeichnet | 01.02.2017

Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Baden-Baden, die unter der Federführung des Sportausschusses der Stadt Baden-Baden am Freitagabend in der Akademiebühne in Baden-Baden stattfand, wurde der BBS mit dem Förderpreis der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau ausgezeichnet.

Der mit € 1.000 dotierte Preis wurde vom Chef der Sparkasse Stefan Siebert an die BBS-Vizepräsidentin Annelore Palme und BBS-Vizepräsident Bernhard Kurz übergeben.

 

Weiterlesen … BBS mit Förderpreis ausgezeichnet

Neue Mitarbeiterin beim BBS: Kim Früh tritt Stelle als „Sport-Inklusionsmanagerin“ an. | 01.02.2017

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BBS-Geschäftsstelle freuen sich sehr, mit „Sport-Inklusionsmanagerin“ Kim Früh heute eine neue Kollegin begrüßen zu dürfen.

 

Die Stelle als „Sport-Inklusionsmanager/in“ ist Teil des DOSB-Projektes „Qualifiziert für die Praxis: Inklusionsmanager/innen für den gemeinnützigen Sport“, im Rahmen dessen der BBS als eine von bundesweit zehn Sportorganisationen ausgewählt wurde.

 

In den nächsten Tagen werden wir Ihnen Frau Früh an dieser Stelle noch ausführlich vorstellen.

Weiterlesen … Neue Mitarbeiterin beim BBS: Kim Früh tritt Stelle als „Sport-Inklusionsmanagerin“ an.

Übungsleiterausbildung Orthopädie erfolgreich abgeschlossen | 30.01.2017

Von Mittwoch bis Sonntag fand an der Südbadischen Sportschule in Steinbach der zweite Teil der Rehasportausbildung Orthopädie statt. Zum Abschluss der Ausbildung mussten die Teilnehmer/innen eine praktische Prüfung, in Form einer Lehrprobe, sowie eine schriftliche Prüfung absolvieren. Alle 19 Teilnehmer/innen haben bestanden und können nun ihre Tätigkeit als Orthopädie-Übungsleiter aufnehmen.

Weiterlesen … Übungsleiterausbildung Orthopädie erfolgreich abgeschlossen

Seite 127 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.09.2025 Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten
04.09.2025 SportWoche für Alle – Angebote in Baden
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt