email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Ausbildungslehrgang „Block 10 Teil 1 - Allgemeine Grundlagen des Sports“ | 09.05.2017

Von heute bis Sonntag  findet an der Südbadischen Sportschule in Steinbach der Ausbildungslehrgang „Block 10 Teil 1 - Allgemeine Grundlagen des Sports“ statt. Die Teilnahme an diesem Lehrgang ist Voraussetzung, um an der weiteren Ausbildung teilnehmen zu können. Lehrgangsinhalte sind: Didaktik und Methodik (Stundenplanung, Stundengestaltung, Aufbau von Sportstunden, Ablauf typischer Sportstunden), Fachübungsleiterverhalten, Biologische Grundlagen (aktiver und passiver Bewegungsapparat) sowie Trainings- und Bewegungslehre.

Die Lehrgangsleitung haben Eva Klavzar und Bernhard Kurz.

Weiterlesen … Ausbildungslehrgang „Block 10 Teil 1 - Allgemeine Grundlagen des Sports“

„Behindertensport macht Schule“ in Baden-Baden | 08.05.2017

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hohenbaden in Baden-Baden haben heute die Gelegenheit, zusammen mit Astrid Weidner, Michael Huhn und Bernhard Kurz Erfahrungen im Blindensport zu sammeln und Einblicke in die Sportarten Blindentorball und Biathlon zu bekommen. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Marius Merkel.

Die nächste Station von "Behindertensport macht Schule" ist am 19.05.17 das Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch.

Weiterlesen … „Behindertensport macht Schule“ in Baden-Baden

Fortbildung "Atmung/Rund um den Stuhl" | 05.05.2017

An diesem Wochenende findet an der Südbadischen Sportschule in Steinbach die Fortbildung „Atmung/Rund um den Stuhl“ statt.

Inhalte: Bei dieser Fortbildung geht es zum einen um ein umfängliches Angebot an Übungs- und Bewegungsmöglichkeiten für Gruppen, die viel im Sitzen arbeiten oder den Stuhl als Trainingsmittel nutzen möchten.

Zum anderen geht es um die Atmung. Folgende Fragen werden thematisiert: Wie funktioniert die Atmung? Wie kann die Atmung bewusst erlebt und gelenkt werden? Wie kann die Atmung in Übungen integriert werden? Wie kann die Atmung der Stimme des Übungsleiters helfen?

Zielgruppe: Übungsleiter B Rehabilitationssport – Profil Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie und Geistige Behinderung

Der Lehrgang wird mit 15 Fortbildungspunkten zur Lizenzverlängerung angerechnet. Die Lehrgangsleitung haben Eva Klavzar und Annelore Palme.

Weiterlesen … Fortbildung "Atmung/Rund um den Stuhl"

BBS-Geschäftsstelle: Mitgliederversammlung beschließt Ausbau | 04.05.2017

Bei der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes am vergangenen Samstag an der Südbadischen Sportschule Steinbach, beschlossen die anwesenden Delegierten einstimmig den vom BBS-Präsidium vorgeschlagenen Ausbau der BBS-Geschäftsstelle.

 

Die Planung ist so angelegt, dass die geplante Aufstockung des Gebäudes möglichst noch in diesem Jahr erfolgen soll. Über den Verlauf der Baumaßnahme werden wir selbstverständlich regelmäßig informieren.

 

Weiterlesen … BBS-Geschäftsstelle: Mitgliederversammlung beschließt Ausbau

Ralf Arnold beim London-Marathon | 02.05.2017

Ralf Arnold (MTG Mannheim) startete am Sonntag, 23.04.2017, mit seinen beiden Guides Florian Graser und Matthias Rosenkranz  beim Marathon Welt Cup in London (GB). Der London-Marathon ist das größte und eines der schnellsten Marathonrennen Europas und gehört zu den bedeutendsten Marathonläufen weltweit. Arnold erreichte das Ziel nach 3:11:09 Stunden. Nun bereitet er sich wieder auf kürzere Distanzen vor, um ab Ende Mai wieder an 10 km Läufen und Triathlons teilzunehmen.

Weiterlesen … Ralf Arnold beim London-Marathon

BSG Hemsbach 2 wird Badischer Meister im Boccia | 02.05.2017

Bei der am Samstag in Offenburg ausgetragenen Badischen Meisterschaft im Boccia konnte die 2. Mannschaft der BSG Hemsbach den Badischen Meistertitel ohne punktverlust gewinnen. Der 2. Platz ging an den 'AC Weinheim I, der sich nur dem späteren badischen Meister geschlagen geben musste. Der AC Weinheim II komplettierte mit dem 3. Platz das Podest. Souverän führte auch in diesem Jahr wieder unser Sportwart Bernhard Kurz durch die Veranstaltung und dankte bei der Siegerehrung der BSG Offenburg für die Ausrichtung.

Weiterlesen … BSG Hemsbach 2 wird Badischer Meister im Boccia

Deutsche Meisterschaften im G-Judo in Grenzach-Wyhlen | 28.04.2017

Am Samstag finden in Grenzach-Wyhlen die Deutschen Meisterschaften im Judo für Menschen mit einer geistigen Behinderung statt. Erika Claßen, vom ausrichtenden Verein Judoclub Grenzach-Wyhlen, freut sich auf tolle Wettkämpfe. Diese finden am Samstag ab 10:00 Uhr in der Hochrheinhalle in Grenzach-Wyhlen statt.

Weiterlesen … Deutsche Meisterschaften im G-Judo in Grenzach-Wyhlen

2 Lehrgänge in Steinbach: Block 10.2/P16 + Kraft aus der Mitte | 28.04.2017

Zwei Lehrgänge veranstaltet der BBS an diesem Wochenende an der Südbadischen Sportschule in Steinbach: den Ausbildungslehrgang „Block 10 - Teil 2 / P16 - Informationen über den Behinderten- und Rehabilitationssport“ und die Übungsleiterfortbildung „Kraft aus der Mitte“.

Lehrgangsleiter sind Christine Stahlberger und Kim Früh.

Weiterlesen … 2 Lehrgänge in Steinbach: Block 10.2/P16 + Kraft aus der Mitte

Sitzvolleyball: Randsportart macht Inklusion lebendig | 27.04.2017

Vielfältiger könnte diese Gruppe, die sich am Samstagmorgen um sechs Uhr in Hoffenheim getroffen hat, nicht sein. Doch Eines verbindet sie alle: Die Liebe zum Sport, der sie sogar bis in die Niederlande bringt. Die Rede ist von der Sitzvolleyballmannschaft von Anpfiff Hoffenheim e.V., die am 22. April 2017 an einem internationalen Spieltag in Belfeld in den Niederlanden teilgenommen hat. Da es in Deutschland keinen Ligabetrieb gibt, ist Sitzvolleyball hierzulande eine noch weitgehend unbekannte Sportart. Einzelne Mannschaften organisieren selbst monatliche Spieltage.

Weiterlesen … Sitzvolleyball: Randsportart macht Inklusion lebendig

Auch ohne Torerfolg gepunktet: Hoffenheims Amputierten Fußballer mit erstem Punktgewinn in Polenliga | 25.04.2017

„Es war der erwartet schwere Auftakt in der polnischen Liga. Auch wenn wir am ersten Spieltag noch kein Tor erzielen konnten, so freuen wir uns trotzdem riesig über unseren ersten Punkt und die Tatsache das meine Mannschaft vor allem die taktischen Vorgaben über weite Strecken der Spiele erfüllt hat“, analysierte Coach Claus Bender den Auftritt seiner Truppe am Ende der Reise ins polnische Plock City.

Weiterlesen … Auch ohne Torerfolg gepunktet: Hoffenheims Amputierten Fußballer mit erstem Punktgewinn in Polenliga

Seite 122 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.09.2025 Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten
04.09.2025 SportWoche für Alle – Angebote in Baden
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt