email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Anpfiff Hoffenheim: Trotz Lehrgeld erster Torjubel in Polenliga | 23.05.2017

„Es ist ein großartiges Gefühl den ersten Treffer überhaupt für unser Team in der Polenliga erzielt zu haben. Doch genauso ärgerlich ist die Tatsache das wir unsere weiteren Chancen nicht genutzt und dieses Spiel noch aus der Hand gegeben haben“, zeigte sich Reinecke nach der Partie enttäuscht. Denn nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Polen kaltschnäuziger und nutzten ihre wenigen Tormöglichkeiten zum 2:1 Sieg (28., 35.Minute).

Weiterlesen … Anpfiff Hoffenheim: Trotz Lehrgeld erster Torjubel in Polenliga

Deutsches Olympisches Jugendlager vom 7. bis 22. Februar 2018 in PyeongChang | 23.05.2017

Du willst die Olympischen Spiele 2018 in PyeongChang live erleben? Du bist sportverrückt und zwischen 16 und 19 Jahre alt? Du willst die koreanische Kultur kennenlernen und mehr über die Olympische Idee erfahren? Du willst Dich mit Gleichaltrigen aus anderen Sportarten austauschen? Dann ist das Deutsche Olympische Jugendlager 2018 genau das Richtige für Dich!

Vom 7. bis 22. Februar 2018 (Abreise- und Rückkehrtag) findet das Deutsche Olympische Jugendlager in Korea statt.

Alle entsprechenden Informationen und Formulare gibt es unter https://olympisches-jugendlager.dosb.de/.

Weiterlesen … Deutsches Olympisches Jugendlager vom 7. bis 22. Februar 2018 in PyeongChang

Rollstuhlbasketball: Deutsche Meisterschaften der Frauen in Frankfurt | 22.05.2017

Vom 12. - 14.05.2017 fanden in Frankfurt die Deutschen Meisterschaften der Frauen im Rollstuhlbasketball statt.

Nach einer soliden Leistung in vier Spielen erreichen die Damen des Kaders Baden-Württemberg-Reinland-Pfalz (BaWü-RLP) den vierten Platz und verpassen somit nur knapp die Medaillen-Ränge. 

Weiterlesen … Rollstuhlbasketball: Deutsche Meisterschaften der Frauen in Frankfurt

„Behindertensport macht Schule“ in Oberkirch | 19.05.2017

Schülerinnen und Schüler des Hans-Furler-Gymnasiums in Oberkirch haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Rollstuhlbasketball-Trainer Marco Hopp erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Marius Merkel.

Die nächste Station von "Behindertensport macht Schule" ist am 26.05.17 die Bachschloss-Schule in Bühl.

Weiterlesen … „Behindertensport macht Schule“ in Oberkirch

PTSV Jahn Freiburg, der „Südkurier“ und Leon Bär: BBS verleiht Inklusionspreise 2017 | 18.05.2017

Am 17. Mai 2017 hatte der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) nach 2013 und 2015 zum dritten Mal in den wunderschönen Alten Ratssaal im Baden-Badener Rathaus eingeladen, um dort mit 40 geladenen Gästen in festlichem Rahmen bei strahlendem Sonnenschein die Verleihung des „Inklusionspreises 2017“ zu feiern. 

 

Neben den Vertretern der Badischen Sportbünde, Präsident Gundolf Fleischer aus Freiburg und Geschäftsführer Wolfgang Eitel aus Karlsruhe, und dem Vertreter der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Manfred Franck, waren u.a. auch Michael Schreiner vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie der Ehrenpräsident des Badischen Sportbunds Nord Heinz Janalik der Einladung des BBS gefolgt.

 

Der Preis wurde vom BBS zum dritten Mal ausgelobt und von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, dem Badischen Sportbund Nord und dem Badischen Sportbund Freiburg mit einem Preisgeld von insgesamt 3.000 € unterstützt. Die Verleihung erfolgte in den Kategorien „Vereine“, „Medien“ und „Wissenschaft“.

Weiterlesen … PTSV Jahn Freiburg, der „Südkurier“ und Leon Bär: BBS verleiht Inklusionspreise 2017

BBS-Geschäftsstelle nicht besetzt | 17.05.2017

Wegen der Verleihung "BBS-Inklusionspreises" heute Nachmittag in Baden-Baden, ist die BBS-Geschäftsstelle heute nur bis 13 Uhr besetzt. Morgen sind wir wieder zu den üblichen Geschäftszeiten für Sie erreichbar!

 

 

Weiterlesen … BBS-Geschäftsstelle nicht besetzt

Heute in Baden-Baden: Verleihung BBS-Inklusionspreis 2017 | 17.05.2017

Heute Nachmittag wird im Alten Ratssaal im Rathaus in Baden-Baden in Anwesenheit der Baden-Badener Oberbürgermeisterin Margret Mergen und etwa 40 geladener Gäste nach 2013 und 2015 zum dritten Mal der "BBS-Inklusionspreis" verliehen.

Die Auszeichnung erfolgt in den Kategorien "Vereine", "Medien" und "Wissenschaft". Die Preise sind mit jeweils € 1.000 dotiert und werden vom Badischen Sportbund Nord, dem Badischen Sportbund Freiburg und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg gestiftet.

Weiterlesen … Heute in Baden-Baden: Verleihung BBS-Inklusionspreis 2017

Rebels brillieren in Montreal | 15.05.2017

Mit einem Turniersieg bei der 34. Auflage des Défi Sportif in Montreal kehren die Rebels mit Gold im Gepäck nach Karlsruhe zurück.

Ungeschlagen zogen die Karlsruher durch die Vorrunde und dominierten im Halbfinale die Fightingsnakes (CH) mit einem deutlichen 42:27. Im Finale trafen die Rebels auf die Gastgeber aus Kanada. Am Ende holten sich die Rebels mit einem nie gefährdeten 47:33 Erfolg den zweiten Turniersieg in Folge und gelten damit beim heimischen Champions Cup vom 26.-28. Mai in Karlsruhe als Topfavorit.

Weiterlesen … Rebels brillieren in Montreal

BBS auf der REHAB in Karlsruhe | 11.05.2017

Heute Vormittag eröffnete in den Messehallen der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) in Karlsruhe Rheinstetten die Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion, REHAB ihre Tore. Die REHAB dauert bis Samstag und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag von 10 bis 17 Uhr.

Der BBS ist mit einem repräsentativen Informationsstand auf der Messe vertreten. Sie finden uns in der Aktionshalle direkt am Haupteingang (Stand-Nr. AKT 11). Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.

Weiterlesen … BBS auf der REHAB in Karlsruhe

Deutsche Meisterschaften im G-Judo in Grenzach-Wyhlen | 09.05.2017

Am 29.04.2017 fanden in Grenzach-Wyhlen die Deutschen Meisterschaften im Judo für Menschen mit einer geistigen Behinderung statt. Viktorya Shkolnikova, vom ausrichtenden Verein Judoclub Grenzach-Wyhlen, erkämpfte sich  in der Gewichtsklasse über 78 kg den Deutschen Meistertitel. Sophia Mannsbarth (ebenfalls JC Grenzach-Wyhlen) wurde in der Gewichtsklasse bis 48 kg Vizemeisterin. Zwei dritte Plätze und ein fünfter Platz ergänzten das gute Resultat für den Gastgeber.

Beim Internationalen Judoturnier traten in der Wettkampfklasse III weitere 18 Judoka vom Judoclub  Grenzach-Wyhlen an. Sarah Wolf und Michael Platzk erkämpften sich jeweils den ersten Platz und wurden mit der Goldmedaille belohnt. Dazu kamen noch 6 Silber- und 10 Bronzemedaillen.

Weiterlesen … Deutsche Meisterschaften im G-Judo in Grenzach-Wyhlen

Seite 121 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.09.2025 Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten
04.09.2025 SportWoche für Alle – Angebote in Baden
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
Die nächsten Veranstaltungen
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt