Newsletterleser
BBS-Newsletter - 11.02.2025
BBS-Jubiläumslauf: Spendenerlös soll Inklusion im Sport fördern! | 11.02.2025
Am Samstag, den 12. Juli 2025 findet der große inklusive BBS-Jubiläumsspendenlauf statt. Anlässlich unseres 75-jährigen Verbandsjubiläums werden Menschen mit und ohne Behinderung an der Sportschule Baden-Baden Steinbach Runden für den guten Zweck laufen. Der Erlös aus dem Spendenlauf soll Menschen mit Behinderung (Privatpersonen oder Gruppen) zugutekommen und deren Teilhabemöglichkeiten im Sport verbessern.
Jetzt anmelden: Fortbildungen im Juli | 10.02.2025
Drei Fortbildungen im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung: Ein Tages- und zwei Wochenendlehrgänge
Im Rahmen unseres großen Jubiläumswochenendes (11.-13. Juli) zum 75-jährigen Bestehen des BBS finden drei besondere Fortbildungslehrgänge statt. Bei den Wochenendlehrgängen werden am Freitag und am Sonntag die jeweiligen Hauptthemen behandelt ("Neurologische Auffälligkeiten im Alter" oder "Augen, Kopf und Fuß" - Beschreibungen s.u.). Am Samstag und am Tageslehrgang (12. Juli) wählen die Teilnehmer ihre Lehrgangsinhalte selbst aus
Blinden- & Sehbehindertensportcamp am OSP Heidelberg | 10.02.2025
Du bist sportlich? Du möchtest neue Sportarten kennenlernen? Du bist in einer die angebotenen Sportarten schon aktiv und möchtest Dich verbessern? Du möchtest den Einstieg in den Para Sport schaffen? Dann bist Du bei unserem Blinden – und Sehbehindertensportcamp genau richtig! Vom 02. - 04. Mai 2025 erhältst Du die Möglichkeiten, gemeinsam mit uns Deine sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern und zu erweitern. Zudem hast Du die die einmalige Chance auch Athlet*innen aus dem Para Sport kennenzulernen. Verbringe mit uns zusammen eine sportliche Zeit mit ganz viel Spaß. Unser Camp findet am Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg (Im Neuenheimer Feld 710) statt. Zögere nicht lange und melde Dich an!
Para Biathlon-WM: Kompletter Medaillensatz fürs deutsche Team | 10.02.2025
Vier Medaillen zum Auftakt am Donnerstag, vier Medaillen auch am Samstag. Die deutschen Para Biathletinnen und Para Biathleten zeigen sich bei den Weltmeisterschaften in Pokljuka erneut erfolgshungrig. Leonie Walter gewinnt bei den Frauen mit Sehbeeinträchtigung ihr zweites Gold, Johanna Recktenwald holt ebenso Silber wie Marco Maier und Anja Wicker wird Dritte.
Neues Projekt „Inklusives Baden“ schafft Schwimmkurse für Kinder mit Behinderung | 10.02.2025
Bis Mitte 2027 sollen rund 500 Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Baden im Rahmen des Projekts „Inklusives Baden“ die Grundfertigkeiten des Schwimmens erworben haben. Das haben sich der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) und der Badische Schwimm-Verband (BSV) zum Ziel gesetzt.
Stark und Mutig – BBS stärkt Menschen mit geistiger Behinderung | 05.02.2025
Selbstbewusstes Auftreten, raus aus der Opferrolle, „Nein“ sagen können! Im Rahmen der Zukunftskampagne „Sport vereint“ macht sich der BBS für Menschen mit geistiger Behinderung (MmgB) stark und bietet neben der fest etablierten und stark nachgefragten Co-Trainer-Ausbildung auch den Lehrgang „Stark und Mutig“ an. „Auch im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ist es uns sehr wichtig, uns für die Teilhabe und Rechte von Menschen mit Behinderung einzusetzen“, so Kim Früh, Sport-Inklusionsmanagerin beim BBS, uns ergänzt: „Mit diesem Lehrgang setzen wir genau da an.“ Dieser fand am Montag zum vierten Mal an der Sportschule in Baden-Baden Steinbach statt. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 17 - 40 Jahren hatten sich angemeldet, um ihr Selbstbewusstsein zu verbessern, zu lernen, sich selbst zu behaupten und im Notfall auch verteidigen zu können.
Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege von zehn auf acht Jahre reduziert | 04.02.2025
Durch das 4. Bürokratieentlastungsgesetz wurde in § 147 AO die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege zum 1. Januar 2025 von zehn auf acht Jahre reduziert. Die Frist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem der Beleg entstanden ist. Für den Rehabilitationssport bedeutet dies:
Neue Vergütungssätze im Rehasport bei der AOK | 30.01.2025
Ab dem 01.01.2025 gelten die neuen Vergütungssätze der AOK und der DGUV. Weitere Vereinbarungen befinden sich aktuell noch im Unterschriftenverfahren. Wir informieren Sie sobald uns die endgültigen Bestätigungen weiterer Kostenträger vorliegen.
31. Vergleichskampf im Kegeln | 27.01.2025
Am 10. Mai 2025 findet im Sport- & Kegelzentrum Harres in St. Leon-Rot der 31. Vergleichskampf im Kegeln für Menschen mit einer geistigen Behinderung statt.
Para Ski alpin: Forster-Triple beim Weltcup mit Herz | 23.01.2025
Auch beim letzten Rennen des Para Ski alpin-Weltcups am Feldberg war Anna-Lena Forster (BRSV Radolfzell) nicht zu bezwingen. Die Lokalmatadorin feierte vor den Augen ihres Fanclubs den dritten Erfolg in Serie auf nochmal herausfordernder Piste. Auch Anna-Maria Rieder überzeugte mit dem dritten Podiumsplatz.
REWE-Aktion "Scheine für Vereine" 2025 | 10.01.2025
Sport verbindet – ob im Stadion oder in der kleinen Turnhalle, ob auf dem Platz oder daneben. Sport wird tagtäglich in Deutschlands Sportvereinen praktiziert, und dort wird Integration und Miteinander aktiv gefördert. REWE unterstützt mit der Aktion „Scheine für Vereine“ den Amateursport und trägt so zur positiven Entwicklung unserer Gesellschaft bei. Im Jahr 2023 hatten sich über 23.000 Sportvereine mit großem Engagement beteiligt und lösten knapp 64 Millionen Vereinsscheine für über 114.000 Prämien ein. Alle Prämien zusammen hatten einen Wert von über 19 Millionen Euro. Um auf die gesellschaftliche Bedeutung des Sports aufmerksam zu machen, fand 2024 die fünfte Runde von Scheine für Vereine erstmals in Kooperation mit der Aktion Mensch statt. Damit haben beide Partner ihr Engagement für mehr Inklusion im Amateursport unterstrichen.
freie Fortbildungsplätze 2025
04.-06.04.2025 - Körperwahrnehmung und Entspannung
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
Online: 06.05.2025 - Welchen Einfluss haben Bewegung, Stress und Ernährung auf die Immunabwehr?
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Online
30.05.-01.06.2025 - Rehasport im Freien / Kleiner Raum und wenig Material - kein Grund zur Monotonie -
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
Online: 25.06.2025 - Wie bewege ich welches Gelenk?
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Online
11.-13.07.2025 - Hauptthema 1: Auge, Kopf und Fuß - Wichtig für eine gute Bewegung
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
11.-13.07.2025 - Hauptthema 2: Neurologische Auffälligkeiten im Alter
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
12. Juli: Themenmix Rehasport
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
27.07.2025 - Neurozentriertes Training
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
Impressum
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.
Mühlstraße 68, 76532 Baden-Baden
Tel 07221 396180 bbs@bbsbaden.de
Fax 07221 3961818 www.bbsbaden.de
Präsidentin: Prof. Dr. Anja Hirschmüller
Geschäftsführer: Michael Eisele
Vereinsregister: VR 200707
Zuständig: Amtsgericht Mannheim
Für Fragen oder Anregungen steht Ihnen die BBS-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Sofern Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, bitten wir um eine kurze Mitteilung an die folgende Mailadresse: bbsnewsletter@bbsbaden.de
Partner und Förderer des Behindertensports in Baden