Stark und Mutig – BBS stärkt Menschen mit geistiger Behinderung

Selbstbewusstes Auftreten, raus aus der Opferrolle, „Nein“ sagen können! Im Rahmen der Zukunftskampagne „Sport vereint“ macht sich der BBS für Menschen mit geistiger Behinderung (MmgB) stark und bietet neben der fest etablierten und stark nachgefragten Co-Trainer-Ausbildung auch den Lehrgang „Stark und Mutig“ an. „Auch im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ist es uns sehr wichtig, uns für die Teilhabe und Rechte von Menschen mit Behinderung einzusetzen“, so Kim Früh, Sport-Inklusionsmanagerin beim BBS, uns ergänzt: „Mit diesem Lehrgang setzen wir genau da an.“ Dieser fand am Montag zum vierten Mal an der Sportschule in Baden-Baden Steinbach statt. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 17 - 40 Jahren hatten sich angemeldet, um ihr Selbstbewusstsein zu verbessern, zu lernen, sich selbst zu behaupten und im Notfall auch verteidigen zu können.  

Bereits aus der Vorstellungsrunde ging hervor, dass der Bedarf für diese Schwerpunkte für die Zielgruppe äußerst wichtig ist. Mehrere Teilnehmende berichteten von negativen Erfahrungen mit körperlicher und seelischer Gewalt. In der Fortbildung wurden sie über ihre Rechte aufgeklärt und lernten sich in Gewaltsituationen zu behaupten und zu verteidigen. „Nein“ zu sagen und Grenzen zu setzen ist dabei der Kernpunkt der Prävention und kann potenzielle Täter von der Ausübung körperlicher als auch seelischer Gewalt abhalten. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wurden die eigenen Stärken und Kompetenzen erarbeitet und gleichzeitig vermittelt, diese selbst wertzuschätzen und auf sich selbst stolz zu sein. In spielerischen Übungen wurde darüber hinaus auch am Einsatz der Stimme gearbeitet und die gegenseitige Hilfsbereitschaft thematisiert. Alle Lehrgangsinhalte wurden für die Zielgruppe verständlich aufbereitet und vermittelt. „Weil Bildung keine Grenzen kennt, haben wir alle Lehrmaterialien in Leichter Sprache konzipiert“, erläutert Sport-Inklusionsmanagerin Kim Früh die Herangehensweise des BBS. Am Nachmittag konnten sich die Teilnehmer in der Selbstverteidigung ausprobieren. Mit Schlägen auf Pratzen und Polster, angeleitet von Kim Früh und Martin Messner vom Budo-Kai Bühlertal (1. DAN Karate), überwanden die Teilnehmer ihre Hemmungen und lernten darüber hinaus, wie man in Notsituationen Schläge abwehrt.

Zum Abschluss erhielten alle eine Urkunde sowie ein Schlüsselband mit einem Talisman. Dieser soll sie langfristig daran erinnern, dass sie Stark und Mutig sind.

Die Zukunftskampagne „Sport vereint.“ wird von der Aktion Mensch gefördert und wurde 2024 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Zurück