Newsletterleser
BBS-Newsletter - 14.11.2025
Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag | 14.11.2025

Diabetes zählt zu den tückischen Volkskrankheiten, denn bei vielen Menschen bleibt die Erkrankung oft lange unerkannt. Eine frühzeitige Diagnose verhindert Komplikationen und verbessert die Lebensqualität deutlich. Deshalb ist eine gezielte Aufklärung über Risikofaktoren, Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten wichtig. Im Diabetesmonat November und besonders am Weltdiabetestag, dem 14. November, besteht die beste Gelegenheit, sich über die Erkrankung zu informieren und zu testen, ob ein Risiko besteht.
Mit dem Diabetes-Risiko-Test (DRT) können Erwachsene zwischen 18 und 79 Jahren ohne Bluttests das persönliche Risiko ermitteln, innerhalb der nächsten zehn Jahre an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken. Dazu werden elf einfache Fragen zu unveränderlichen Faktoren wie Alter, Körpergröße und Diabetesauftreten in der Familie und zu veränderbaren Faktoren wie z.B. Bauchumfang, Bluthochdruck und Ernährungsgewohnheiten gestellt. In der Auswertung erfährt man sein persönliches Risiko und bekommt Handlungsempfehlungen.
Heimrennen als Highlight: Landestrainer Markus Sommerhalter blickt auf eine spannende Para Ski Nordisch Saison | 14.11.2025

In wenigen Wochen startet die neue Weltcup-Saison der Para Ski Nordisch Athletinnen und Athleten. Der Auftakt findet im kanadischen Canmore vom 4. - 14. Dezember statt. Einen Monat später startet das Nordic Paraski Team im heimischen Schwarzwald am Notschrei (Weltcup vom 8. - 11. Januar 2026) und eine Woche später in Finsterau, Bayern. Höhepunkt und zugleich Abschluss der Saison werden die Paralympics in Mailand/Cortina (Italien) vom 6. - 15. März 2026 sein.
Wir haben mit unserem Landestrainer Para Ski Nordisch, Markus Sommerhalter, über die anstehende Saison gesprochen und möchten den Blick dabei vor allem auf unsere badischen Athletinnen und Athleten richten.
„Inklusives BADEN“: Leichte Sprache beim Anfängerschwimmen | 11.11.2025

Das Projekt „Inklusives BADEN“ vom Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) und dem Badischen Schwimm-Verband (BSV) verfolgt das Ziel, Kindern und Jugendlichen mit Behinderung das Schwimmen beizubringen. Damit dies gelingt, spielt die Weiterbildung von Schwimmtrainerinnen und -trainern in bestimmten Bereichen eine zentrale Rolle. Hemmungen sollen abgebaut, Unsicherheiten reduziert und Herausforderungen verringert werden. Gleichzeitig sollen die Trainerinnen und Trainer gestärkt und mit Wissen über verschiedene Behinderungsarten ausgestattet werden.
In Zusammenarbeit mit dem „Inklusiven Schwimmstützpunkt“ (ISSP) Poseidon Eppelheim fand am vergangenen Samstag im Gisela-Mierke-Bad in Eppelheim eine ganztägige Fortbildung mit dem Schwerpunkt geistige Behinderung und Leichte Sprache statt.
Ausbildung „Rehabilitationssport: Bereich Geistige Behinderung / Intellektuelle Beeinträchtigung“ 2026 | 07.11.2025

Anfang 2026 wird eine Ausbildung zum Rehasport-Übungsleiter im Bereich Geistige Behinderung / Intellektuelle Beeinträchtigung angeboten. Da diese Qualifizierungsmaßnahme erst in frühestens zwei Jahren wieder stattfinden wird, empfiehlt es sich für Interessierte, die Gelegenheit jetzt zu nutzen und sich frühzeitig anzumelden.
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Rehasport-Lizenz, die jedoch bereits entsprechende Vorkenntnisse mitbringen, besteht im Januar zusätzlich die Möglichkeit, an einer verkürzten Grundlagenausbildung teilzunehmen.
BBS-Jubiläumslauf: Übergabe der Sportrollstühle an die SRH Stephen-Hawking-Schule | 05.11.2025

Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (BBS) feierte sein 75-jähriges Bestehen im Juli mit einem inklusiven Sportwochenende der Extraklasse. Unter dem Motto „Behindertensport LIVE erleben“ hatte der Verband die barrierefreie Sportschule Baden-Baden Steinbach für ein ganzes Wochenende gebucht und öffnete am 12. und 13. Juli die Tore: Zwei Tage lang stand die Vielfalt des Behindertensports im Mittelpunkt – mit einem bunten Mix aus Mitmachaktionen, sportlichen Wettkämpfen und gelebter Inklusion. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren – Menschen mit und ohne Behinderung fanden gleichermaßen ihren Platz in einem rundum gelungenen Programm.
7. BBS-Landessportfest in Freiburg: Gemeinschaft und Bewegung im Mittelpunkt | 23.10.2025

Der Ring Freiburg e. V. zeigte sich am vergangenen Samstag (18. Oktober 2025) in der Gerolf-Staschull-Sporthalle als hervorragender Gastgeber des 7. BBS-Landessportfests. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden erneut eine ideale Bühne für sportliche Aktivitäten und gemeinsames Erleben.
Rollstuhlbasketballcamp in Baden Baden fand großen Anklang beim Nachwuchs | 21.10.2025

Auf Einladung des Fachbereichs Rollstuhlbasketball trafen sich 17 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 18 Jahren zum zweitägigen Camp in der Sportschule Steinbach in Baden Baden. Dabei ging es nicht nur um die Vermittlung von Grundlagen im Rollstuhlbasketball sondern auch um den Spaß beim gemeinsamen Sporttreiben.
Co-Trainer mit geistiger Behinderung absolvieren erfolgreich Erste Hilfe-Kurs | 09.10.2025

Bereits zum zweiten Mal organisierte der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) am Montag eine Erste-Hilfe-Schulung für Menschen mit geistiger Behinderung. Der Kurs fand an der barrierefreien Sportschule Baden-Baden Steinbach statt. „Jeder Mensch kann Erste Hilfe leisten“, betont Sport-Inklusionsmanagerin Kim Früh. „Mit diesem Kurs möchten wir die Zielgruppe auf den Umgang mit Notfällen im Sport vorbereiten.“
Fleißige Exoten beim Entwicklungscamp für Para Biathlon | 08.10.2025

15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zehn Ländern trainieren beim Entwicklungscamp für Para Biathlon im frisch modernisierten Nordic Center Notschrei und am Olympiastützpunkt Freiburg. Die Beteiligten schwärmen anschließend vom Ablauf und den Bedingungen.
freie Fortbildungsplätze 2025/26

06.-08.02.2026 - Rund um die Ausdauer
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
13.-15.02.2026 - Mit Schwung und Elan in den Alltag
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
06.-08.03.2026 - Faszientraining / Pilates
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
24.-26.04.2026 - Atmen mit Qigong
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
12.-14.06.2026 - Lymphgymnastik und Bewegungssicherheit im Alter
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
14.06.2026 - Neurozentriertes Training
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
Online: 17.06.2026 - Auch im Alter fit im Alltag
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Online
26.-28.06.2026 - Auge, Kopf und Fuß - Wichtig für eine gute Bewegungskompetenz
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
Impressum
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.
Mühlstraße 68, 76532 Baden-Baden
Tel 07221 396180 bbs@bbsbaden.de
Fax 07221 3961818 www.bbsbaden.de
Präsidentin: Prof. Dr. Anja Hirschmüller
Geschäftsführer: Michael Eisele
Vereinsregister: VR 200707
Zuständig: Amtsgericht Mannheim
Für Fragen oder Anregungen steht Ihnen die BBS-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Sofern Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, bitten wir um eine kurze Mitteilung an die folgende Mailadresse: bbsnewsletter@bbsbaden.de
Partner und Förderer des Behindertensports in Baden


