75 Jahre BBS: Feierlicher Festakt am 18. Mai in Baden-Baden

Am Sonntag, den 18. Mai, fand in der festlich geschmückten Geschäftsstelle des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (BBS) in Baden-Baden Sandweier einer der Höhepunkte des Jubiläumsjahres statt: die offizielle Feier zum 75-jährigen Bestehen des Verbandes mit 40 geladenen Gästen.

Nach der herzlichen Begrüßung durch BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller richteten DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher per Videobotschaft sowie Ulrich Derad (Hauptgeschäftsführer des Landessportverbandes Baden-Württemberg), Dr. Erwin Grom (Ehrenmitglied des Präsidiums des BSB Freiburg und ehemaliger Präsident des BBS) und Michael Titze (Geschäftsführer des BSB Nord) ihre wertschätzenden Grußworte an die Anwesenden.

Anschließend folgten zwei spannende Gesprächsrunden: In der ersten stand der Para Leistungssport im Wandel der Zeit im Mittelpunkt – mit den beiden ehemaligen Paralympics-Athleten Bernhard Rußi (Para Leichtathletik) und Holger Kimmig (Para Schwimmen) sowie der besten und erfolgreichsten Para Ski Alpin-Athletin der Gegenwart, Anna-Lena Forster. Sie schilderten eindrucksvoll ihre persönlichen Erfahrungen und die Entwicklungen im paralympischen Leistungssport.

In der zweiten Gesprächsrunde ging es um die Entwicklung des Verbandes. Die ehemaligen Präsidenten Günter Pfullendörfer und Dr. Erwin Grom, die amtierende Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller sowie der seit 1993 tätige Geschäftsführer Michael Eisele blickten gemeinsam auf prägende Meilensteine und bedeutende Etappen der Verbandsgeschichte zurück.

Im Anschluss an den offiziellen Teil, klang die Feier in geselliger Atmosphäre bei einem köstlichen Essen, feinen Kaffeespezialitäten und vielen guten Gesprächen gemütlich aus.

BEHINDERTENSPORT LIVE ERLEBEN - im Juli an der Sportschule Baden-Baden Steinbach

Der zweite Höhepunkt des BBS-Jubiläumsjahres steht am 12. und 13. Juli an der Sportschule Baden-Baden Steinbach bevor: das große Fest des Behindertensports. An diesem besonderen Wochenende können Besucherinnen und Besucher den Behindertensport in all seinen Facetten live und hautnah erleben – zum Zuschauen, Staunen und Mitmachen.

Am Samstag, den 12. Juli, erwartet die Gäste von 9 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Sportangeboten für Jung und Alt – für Menschen mit und ohne Behinderung. Sportarten wie Para Tischtennis, Klettern, Sitzvolleyball, Bogenschießen und vieles mehr, laden zum Zuschauen und Ausprobieren ein. Ein besonderes Highlight ist der Spendenlauf für den guten Zweck: Für jede gelaufene Runde spenden Sponsoren 75 Cent. Der Erlös fließt in die Anschaffung neuer Sportrollstühle für die Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd.

Am Sonntag folgt ein sportlicher Höhepunkt: die Finalspiele des internationalen Rollstuhlhandball-Turniers mit hochkarätigen Teams aus Norwegen, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland. Bereits am Samstag finden die Vorrundenspiele statt. Spannung, Emotionen und sportlicher Ehrgeiz sind garantiert! Zum Abschluss rundet ein Walking-Football-Turnier den sportlichen Jubiläumssonntag ab.

Feiern Sie mit uns 75 Jahre Behindertensport in Baden!

Alle Informationen zur Jubiläumsveranstaltung im Juli sowie spannende Einblicke in 75 Jahre Verbandsgeschichte finden Sie auf der eigens eingerichteten Jubiläumsseite.

Zurück