Über die Porzellan- und Weinstadt Meißen

Die oft als die “Wiege Sachsens” bezeichnete Stadt Meißen liegt etwa 15 km nordwestlich von der Landeshauptstadt Dresden an der Mündung von Triebisch und Meisa in die Elbe. 929 wurde die Burg Meißen und die Markgrafschaft Meißen auf dem Bergsporn über der Elbe gegründet. Meißen gehört zu den am nördlichsten gelegenen Weinanbaugebieten in Deutschland und befindet sich mitten im Herzen der Sächsischen Weinstraße. Bekannt wurde die im Jahre 1150 ertmals als “civitas” bezeichete Stadt durch die erste europäische Porzellanmanufaktur und deren charakteristische “Blauen Schwerter”.

Die Geschichte Meißens berichtet über ein stetiges Wachstum von Wirtschaft und Kultur, welches aufgrund des 30-jährigen Krieges und den Kriegsjahren im 18. und 19. Jh. unterbrochen wurde. Bauten im gotischen und spätgotischen Stil, sowie Bürgerhäuser aus der Renaissancezeit formen die unverwechselbare Kulisse der Meißner Altstadt. Viele weitere Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, wie das Meißner Weinfest oder die Meißner Weihnacht, in und um Meißen runden einen erlebnisreichen und kulturellen Besuch in der Wein- und Porzellanstadt ab.

Sehenswürdigkeiten in Meißen

Albrechtsburg

Die Albrechtsburg ist eines der bekanntesten Schlösser in Deutschland und gilt als erster Schlossbau in Deutschland.

Porzellanmanufaktur

International berühmt ist die Stadt Meißen für die Herstellung des Meißner Porzellans, das als erstes europäisches Porzellan seit 1708 hergestellt wird.

Der Dom zu Meißen

Mit seinen zwei Türmen überragt der Dom die Silhouette der Stadt Meißen.

Frauenkirche

Die Frauenkirche besitzt seit 1929 das erste bespielbare Porzellanglockenspiel der Welt, aus echtem Meißner Porzellan.

Letzte Blogeinträge

Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende

75 Jahre BBS - ein Grund zum Feiern. Zu einem der Highlights in diesem besonderen Jahr zählt sicherlich die Jubiläumsveranstaltung. . .
+

Kurzbericht Blindensportcamp Heidelberg 02.-04.05.2025

Am vergangenen Wochenende fand das vom DBS und dem BBS bundesweit ausgeschriebene Blinden- und Sehbehindertensportcamp mit 11 Teilnehmern. . .
+

Rollstuhlbasketball-Camp für Kinder und Jugendliche

Vom 03. - 04. Oktober 2025 findet an der barrierefreien Sportschule Baden-Baden Steinbach ein Jugend-Camp Rollstuhlbaketball statt.. . .
+

Wie Menschen mit Behinderungen am Sporttreiben gehindert werden

Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai setzt sich für ein Ende der Diskriminierung. . .
+

„Inklusives Baden“ für mehr Barrierefreiheit in Schwimmbädern

Barriere-Checks an allen ISSP durchgeführt Im Januar wurden drei badische Schwimmvereine als „Inklusive Schwimmstützpunkte“. . .
+

Stipendien der AG Lungensport

Lungensport kann das Leben von Atemwegserkrankten verändern. Leider gibt es gerade auf diesem Gebiet zu wenig Gruppen, nicht zuletzt. . .
+

22. - 24. Mai: BBS auf der REHAB 2025

Vom 22. bis 24. Mai 2025 öffnet die REHAB Karlsruhe als eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie,. . .
+

Sportabzeichen-Abnahme am 12. Juli 2025: Jetzt anmelden

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung des BBS "75 Jahre BBS Baden" kann das Deutsche Sportabzeichen am 12. Juli an der Sportschule. . .
+

6. BBS-Schwimmfest

Am 28. Juni 2025 findet das 6.BBS-Schwimmfest im Hallenbad in Freistett statt. Im Vordergrund dieser Veranstaltung steht der. . .
+