Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V.
BBS-Verbandstag erstmals an der Sportschule Steinbach zu Gast / Ausbau der Verbandsgeschäftsstelle auf den Weg gebracht
Nach der musikalischen Eröffnung der 23. Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. (BBS) am 15.10.2016 durch das Schlagzeug-Ensemble der Clara Schumann Musikschule Baden-Baden und der offiziellen Eröffnung der Versammlung durch BBS-Präsident Dr. Erwin Grom (Breisach), brachten die Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden Margret Mergen, der Präsident des Badischen Sportbund Freiburg Gundolf Fleischer und der Vizepräsident des Badischen Fußballverbandes Helmut Sickmüller in überaus bemerkenswerten Grußworten die große Wertschätzung für den BBS innerhalb des Badischen Sports und darüber hinaus zum Ausdruck.
Im Mittelpunkt der anschließenden Gesprächsrunde, die von SWR-Redakteur Michael Dittrich moderiert wurde, stand der Goldmedaillengewinner im Paralympischen Strassenrennen von Rio Steffen Warias vom BBS-Verein RVC Reute. Er wurde von den anwesenden Delegierten unter großem Beifall begrüßt.
Neben den Berichten, Jahresabschlüssen und Haushaltsplanungen, die im Übrigen allesamt einstimmig genehmigt wurden, stand im „parlamentarischen Teil“ der Versammlung der geplante Ausbau der BBS-Geschäftsstelle in Sandweier im Mittelpunkt. Auch wir hier wurde den vom BBS-Präsidium vorgetragenen Planungen nach einer konstruktiven und durchweg zielführenden Diskussion einstimmig zugestimmt. Auch die Entlastung des Präsidiums erfolgte einstimmig.
„Der BBS gehört zu den führenden Behindertensportverbänden in Deutschland und ist für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Sorgen wir vor Ort in den Vereinen mit Offenheit und Engagement dafür, dass dies auch so bleibt. Ich freue mich auf die nächsten Jahre“, beendete BBS-Präsident Dr. Erwin Grom die 23. Mitgliederversammlung des BBS.